Seite 1 von 1
bestimmungshilfe silberpfennig
Verfasst: Fr 26.02.10 12:34
von johnboy
gutesten tag auch,
bei der auswahl an motiven bin ich mehr als überfordert
wer kann mir bitte bei der bestimmung oder einordnung meiner silbermünze helfen (fundort kärnten/österreich).
kreuzfahrer?
pfennig?
dankeschönst
johnboy
warum kann ich keine bilder anhängen??????
Verfasst: Fr 26.02.10 12:37
von johnboy
warum kann ich nichts hochladen?
Verfasst: Fr 26.02.10 13:08
von Numis-Student
Hallo,
vielleicht zu große Bilder ?
Maximalgröße 85kb.
Schöne Grüße,
MR
aber jetzt
Verfasst: Fr 26.02.10 13:24
von johnboy
ok, danke, aber vorteilhaft wäre dann eine meldung "datei zu groß" oder wie auch immer.
so, nun hat es geklappt.
danke und bitte,
jb
Verfasst: Fr 26.02.10 13:27
von Numis-Student
Hallo,
das Stück überlasse ich aber den Mittelalter-Spezialisten. Ich würde vermuten, es geht Richtung Friesacher oder Kremser Pfennig, aber mal sehen...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 26.02.10 14:58
von Barbarossa
Hallöchen johnboy
Erzbistum Salzburg unter Eberhard II.v. Regensberg (1200-1246).
liebe Grüsse Barbarossa
Verfasst: Fr 26.02.10 16:53
von Numis-Student
Na gut, dann halt nicht

ich geb ja zu, mit dem Mittelalter hab ich immer meine Schwirigkeiten...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 26.02.10 21:05
von johnboy
wow, muchas gracias, barbarossissima, kniefall.
wie kommst du darauf? hast du einen link zu der münze? st.veiter pfennig etc. sehen ja alle ähnlich aus.
bg
bohnjoy
Verfasst: Fr 26.02.10 21:52
von Barbarossa
johnboy hat geschrieben:wow, muchas gracias, barbarossissima, kniefall.
wie kommst du darauf? hast du einen link zu der münze? st.veiter pfennig etc. sehen ja alle ähnlich aus.
bg
bohnjoy
Hallöchen johnboy
Lt.Beschreibung im CNA
Av.: Bischofskopf in einem Kirchenportal mit zwei kurzen, durch Kugeln abgeschlossenen Türmen und einem ober einem Bogen aufragnden Kirchengiebel.
Rv.: Über einer Mauer drei Rundbögen, darüber ein Kreuz in einem nach oben gekehrten Halbbogen.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 29&Match=1
liebe Grüsse Barbarossa
Re: bestimmungshilfe silberpfennig
Verfasst: So 28.02.10 08:52
von johnboy
danke barbarossa,
das ist echt der knüller, ich habe mir für 2010 einen friesacher pfennig vorgenommen, und schwupps, gleich das erste loch
so kann es weiter gehen
besten dank nochmals, auch für den link
johnboy
Re: bestimmungshilfe silberpfennig
Verfasst: Mo 01.03.10 08:08
von Numis-Student
Dann ist es ja doch ein Friesacher
Schöne Grüße,
MR
Re: bestimmungshilfe silberpfennig
Verfasst: So 23.05.10 20:30
von Otakar
Hallo Johnboy!
Da ich neu auf der Plattform bin, kann ich dir heute erst meinen Beitrag zu Deiner Münze bringen. Barbarossa hat die Münze richtig beschrieben aber die entsprechenden Daten nicht beigefügt. Es handelt sich um einen unbestimmten (Münzstätte) Friesacher, bzw. einen Beischlag, vor 1190.
Die Münze ist ein Hälbling und wird im CNI VI dem Patriarchen Pilgrim II. von Aquilea (1195 - 1204) zugeschrieben. Die Patriarchen von Aquilea haben den Friesacher Pfennig wegen seines guten Rufes kopiert. Als "Agleier" haben diese Pfennige dann selbst lange den südlichen Raum Österreich, Istrien, Norditalien, Slowenien bis nach Ungarn beherrscht.
Literatur:
CNA: Cu6
Luschin (Friesacher Pfennige): 12a
Probszt (Die Münzen Salzburgs): 15
Ich habe die Münze nicht in meiner Sammlung und würde sie gegen einen echten Friesacher (Friesach oder St. Veit) eintauschen, wenn Du Dich von ihr trennen willst (kannst).
Schöne Grüße aus Oberösterreich!
Otakar