Ich hab neulich diese Muenze bekommen. Sie war anscheinend wegen der Lochung nicht so beliebt. Da das Loch sehr präzise mitten durch den Kopf Jesus' geht und auf der anderen Seite als Schmuckanhaenger keinen Sinn macht wird da wohl ein Antichrist am Werk gewesen sein.
valete
Gelochter Grosso
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Gelochter Grosso
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gelochter Grosso
Bei meiner Münze ist im Gegensatz zu Deiner die Bohrung so gesetzt daß möglichst wenig vom Motiv beschädigt wird. Leider ist die Bohrung zu knapp am Rand und ausgerissen.Deshalb war die Münze auch günstig. Diese Grossos sieht man sehr oft mit Loch. In welcher Weise wurden die denn getragen, weiß da jemand von Euch was drüber. Meiner beispielsweise mit dem Jesus mit Kopf nach unten wenn er an einer Kette hinge gibt als Schmuckstück an einer Kette nicht viel her. Wurde die an die Kleidung geheftet oder zu mehreren aufgefädelt damit sie nicht verloren gehen und haben nie als Schmuckstück gedient ?
Gruß Antonian
Gruß Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1213 Mal
Re: Gelochter Grosso
Ich vermute mal, daß die genauso verwendet wurden wie später das extra angefertigte Belly Money. Das Motiv der Münze spielte da keine große Rolle. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gelochter Grosso
So hab ich mir das auch gedacht. Hauptsache es blinkt und glitzert, wahrscheinlich wurden die Münzen erst gelocht und als Schmuck verwendet als sie schon lange kein Zahlungsmittel mehr waren.
Gruß
Antonian
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gelochter Grosso
Wobei man es bei Antonians Muenze schon schoen als Sankt Markus tragen koennte. Da ist das Loch oben und es wurde nichts vom Bild beschaedigt.
valete
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder