Seite 1 von 1

mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 04:38
von kugoe
Hallo,
ich habe im Nachlaß meines Vaters einige Münzen vorgefunden.
Einige konnte ich mit Hilfen selbst bestimmen, bei der folgenden bin ich komplett ratlos :cry:

Durchmesser ca 28 mm
Gewicht ca 4,5 g
Dicke zwischen 1,5 und 2 mm

Kreuz mit Monogramm i.d. Mitte ("K" oder "R")
Wappen mit sechs gestaffelten Rauten mit gezacktem Unterrand und bekreuzter Spitze

Ich freute mich sehr, wenn ich Hinweise oder gar eine Klärung bekommen könnte.

Grüße aus dem Wuppertal !

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 11:16
von mirkoviviani
Es konnte aus Koeln kommen?

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 14:11
von klaupo
Duché (Herzogtum) de Bretagne - FRANÇOIS II - (1458-1488), Gros à l'écu, Rennes. Hier kannst du ihn dir ansehen:

http://ventesuroffres.free.fr/images/mo ... 7_1024.jpg

Gruß klaupo

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 15:58
von KarlAntonMartini
Das Wappen der Bretagne ist ein lediger Schild in Hermelin. "Ledig" weil er keine Heroldsbilder enthält und nicht geteilt ist. Die "Figuren" sind Hermelinschwänzchen, die das Pelzwerk abbilden, so wie eine Querschraffur für blau steht. Der Einsatz von Pelzwerk als heraldische Tinktur geht auf den Brauch zurück, daß reiche Ritter die Schilde gern ganz oder teilweise mit teurem Pelz überzogen. Als heraldische Tinkturen übriggeblieben sind Hermelin, Feh (Eisenhütlein) und Kürsch. - Die Geschichte dieses Wappens läßt sich ausnahmsweise genau feststellen. 1213 heiratete die erbberechtigte Herzogin Alix den normannischen Adligen Peter Mauclerc aus dem Haus der Grafen von Dreux. Sein Großvater, Robert I. hatte als Teilnehmer des 2. Kreuzzuges ein Wappen angenommen: rot bordiert, von blau und gold geschacht. Dies wurde zum Familienwappen der Grafen. Als Peter dann de jure uxoris Herzog der Bretagne wurde, fügte er dem Familienwappen eine Vierung in Hermelin zu. Hier zu besichtigen: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Blaso ... etagne.svg
Nach dem bretonischen Erbfolgekrieg, als die Familie von Dreux nicht mehr im Besitz der Bretagne waren, übernahmen die Nachfolger die Tinktur der Vierung für den ganzen Schild. - Grüße, KarlAntonMartini

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 22:25
von kugoe
Vielen Dank, da hätte ich lange suchen können; ich war im österreichisch-schweizerisch-deutschem Grenzgebiet unterwegs, da ist es noch weithin bis in die Bretagne.

Da das so gut und umfassend geklappt hat, erbitte ich noch eine Bestimmung:

Durchmesser 2,25 cm
Gewicht ca 2,5 g

bischhof;könig;kaiser/Lindwurm mit Jahreszahl 63

Vielen Dank!

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Sa 03.04.10 23:24
von Salier
Hallo,
das Stück dürfte eine Pegione sein und stammt aus dem Herzogtum Mailand, geprägt unter Galeazzo Maria Sforza 1466-1476.

Gruß
Salier

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Do 08.04.10 15:07
von kugoe
Vielen Dank !

Ich habe da noch eine letzte; ziemlich verprägt, ich bin gespannt, ob das so erkannt werden kann?

Noch einmal, herzlichen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen .....

[ externes Bild ]

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Do 08.04.10 15:10
von kugoe
ach so : Durchmesser 15 mm - Gewicht ca 0,75 g

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Do 08.04.10 15:47
von ischbierra
Hallo kugoe,
vermutlich England, Henry III, jedenfalls würde ich der Richtung weitersuchen. Es gibt von diesen Stücken auch Beischläge.
Gruß ischbierra

Re: mittelalt. Münze bestimmen: Wappen und Kreuz

Verfasst: Do 08.04.10 22:46
von KarlAntonMartini
Henry III., wie ischbierra sagt, zur näheren Bestimmung bräuchte man ein besseres Bild. Grüße, KarlAntonMartini