Hallo
Ich habe hier einen Kölner Denar oder auch Kölner Pfennig.
Soviel wie ich nun im Internet gelesen habe, wurde dieser Typ von 1244-1261 geprägt (erzbischöfliche Prägung).
Meine Frage nun: Unter wem wurde diese Münze geprägt?
Und zum anderen, wer ist auf Ihr abgebildet?
Ich nehme an es handelt sich zum einen um den Erzbischof und zum anderen um den Kaiser. Ist das soweit richtig?
Gruß,
Ganimed
Frage zu einem Kölner Denar
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Frage zu einem Kölner Denar
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Frage zu einem Kölner Denar
Hallo,
die Münze wurde unter Konrad von Hochstaden 1238-1261, in der Zeit 1244-1261 geprägt. Hävernik 675
1 Konrad als Erzbischof thront mit Krumstab und Buch
2 Heiligen-Hüftbild! nicht Kaiser
die Münze wurde unter Konrad von Hochstaden 1238-1261, in der Zeit 1244-1261 geprägt. Hävernik 675
1 Konrad als Erzbischof thront mit Krumstab und Buch
2 Heiligen-Hüftbild! nicht Kaiser
Gruß
Locnar
Locnar
- ganimed1976
- Beiträge: 481
- Registriert: Do 10.12.09 13:45
- Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Frage zu einem Kölner Denar
Vielen lieben Dank für die Bestimmung
Gruß,
Ganimed
Gruß,
Ganimed
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder