Seite 1 von 1

MA Denar ????

Verfasst: Di 03.08.10 17:03
von Rheingauner
Hi@,
bräuchte mal etwas professionelle Unterstützung, hab' schon den Saurma-Jeltsch durchgeforstet, leider jedoch nichts gefunden.

Das abgebildete Münzlein:
AV= scheint ein Bischof mit Bischofsstab zu sein, RV :!: :!:
Ø 15 mm, 0,675g

Schon mal vorab Danke für eine Bestimmungshilfe
Gruss

Re: MA Denar ????

Verfasst: Di 03.08.10 18:27
von JoeAlz
Hallo Rheingauner,

das ist ein Obol = Halbpfennig, Erzbischof Arnold 1151-1156, von Wied, Erzbistum Köln

Wurden recht selten geprägt!

Zum Vergleich, die komplette Rückseite

Gruß

BJ

Re: MA Denar ????

Verfasst: Mi 04.08.10 00:21
von Rheingauner
@JoeAlz
herzlichen Dank für Deine Bestimmungshilfe und Abbildung.

Frage was stellt denn die RV dar.

Gruss

Re: MA Denar ????

Verfasst: Mi 04.08.10 01:12
von Salier
Hallo,

@JoeAlz, kleine Verbesserung. Es handelt sich nicht um einen Obol oder Hälbling sondern um einen Pfennig. Hävernick legt diesen Pfennig Aufgrund seines Stils und des leichten Gewichtes an den Mittelrhein und nicht nach Köln. Der Obol dieses Stückes wiegt nur 0,38 Gramm. Als Prägestätte kämen Mainz oder eine andere zum Erzbistum Mainz gehörende Prägstätte in betracht und Hävernick vermutet als Münzherr den Mainzer Erzbischof Arnold aus Seelenhofen 1153-1160.
Rv:Auf einem mit Ringel besetzten Bogen ein zweigeschossiger Turm, links und rechts je ein kleiner Turm, unter dem Bogen ein Kreuz. Die Rückseite ist dem Kölner Vorbild entlehnt und soll ein Kirchengebäude darstellen.

Cappe, Köln Tafel IX ,138., Hävernick 479.

schöne Grüße

Re: MA Denar ????

Verfasst: Mi 04.08.10 08:11
von JoeAlz
@Salier,

danke für die Verbesserung!

Gruß

BJ

Re: MA Denar ????

Verfasst: Do 05.08.10 14:34
von Rheingauner
@Salier,
merci für die Korrektur und Erklärung
Gruss