Seite 1 von 1
Goldmünze Völkerwanderung ca 6 Jh. ???
Verfasst: Mi 18.06.03 15:23
von Feuerstein
Hallo Leute
Erstmal Guten Tag an Alle !
Vielleicht kann mir jemand von Euch sagen um was es sich hier handelt? Ist etwa so groß wie ein 1 Cent Stück. Bild siehe weiter unten ----->>>
Gewicht konnte ich noch nicht ermitteln. Werde ich aber nachreichen.
Gruss
Feuerstein
Verfasst: Mi 18.06.03 18:48
von Obelix
Hallo Feuerstein
Willkommen im Forum.
Leider scheint etws mit der url des Bildes nicht zu funtzen!

Link
Verfasst: Mi 18.06.03 19:39
von Feuerstein
Versuch mal diesen Link Bild siehe unten !!!!!!!
Am besten ins Browser Fenster kopieren dann klappts auch
Gruss
Feuerstein
Verfasst: Mi 18.06.03 23:06
von Obelix
Erste Antwort:
Found
The document has moved here.
Zweite Antwort:
Ist wieder die Werbung!

Verfasst: Do 19.06.03 02:41
von Feuerstein
Hallo Obelix,
leider habe ich sonst keinen Web Space.
Aber wenn Du den Link ins Browser Fenster kopierst oben wo Adresse steht müsste es klappen.
Funktioniert bei mir jedenfalls einwandfrei. Zum Glück auch ohne Werbung
Vielen Dank für Deine Mühe & Viele Grüsse
Feuerstein

Verfasst: Do 19.06.03 10:58
von Obelix
Heute klappt es!!

Verfasst: Do 19.06.03 12:34
von Feuerstein

Endlich is ja klasse. Und, kannst Du mir was zu der Münze sagen ?
Auf der einen Seite steht Adelbertus und auf der anderen Triectofit.
Kenne mich leider in diesem Gebiet gar nicht aus.

Verfasst: Do 19.06.03 15:17
von Obelix
Leider kann ich Dir bei der Münze nicht weiterhelfen.
Aber ich denke es wird sich jemand finden der mehr dazu sagen kann!
Verfasst: Do 19.06.03 18:40
von Feuerstein
Das wäre sehr schön es interessiert mich sehr welcher Kopf mich da anlächelt
Viele Güsse Feuerstein
Verfasst: Do 19.06.03 19:54
von mumde
Hallo Feuerstein, der Kopf, der Dich da anlächelt, nennt seinen Namen nicht. Es ist irgend ein Merowingerkönig, wohl aus der Zeit um 700-750. Die Umschrift +TRIECTO FIT+ besagt, daß das Stück in Maastricht hergestellt wurde. Es gab mehrere Orte, die sich Trajectum oder ähnlich nannten, aber dieses Stück wird in der Literatur immer Maastricht zugeteilt. Auf der Rückseite ist der Münzmeister genannt, der für die Prägung verantwortlich war, ADELBERTVS, und dahinter sind noch die Füße eines M zu sehen, das ist die Abkürzung von Monetarius = Münzmeister. Das Stück ist ein Tremissis, also ein drittel Solidus.
Verfasst: Do 19.06.03 20:25
von Feuerstein
[ externes Bild ]
Vielen Dank für Deine Hilfe munde !!
Hier dann auch endlich die Abbildung ohne Link.
Würde mich natürlich brennend interessieren was das Stück ungefähr Wert ist ?
Viele Grüsse und nochmal vielen Dank für die Bestimmung.
Feuerstein
Verfasst: Do 19.06.03 21:40
von mumde
Der Preis hängt natürlich immer davon ab, wer was wem in welcher Situation verkauft. Vor ein paar Jahren wurde in einer niederländischen Auktion ein vergleichbares Stück, auch von Adelbertus, für 4600.- hfl. verkauft. So über den Daumen solltest Du von 1500.- bis 2000.- Euro ausgehen.
Verfasst: Fr 20.06.03 00:44
von Feuerstein

Das ist ein stolzer Preis !
Nochmals vielen dank für die tollen Infos...
Euer Board wird eins meiner Lieblings Foren das weiß ich jetzt schon.....
Besten Gruss
Feuerstein
Verfasst: Fr 20.06.03 23:31
von heripo
...wenn auch im Hintergrund - aber als mögliche Münze der Merwingerzeit hat mich's natürlich auch brennend interessiert !!! Wie nun mumde (mal wieder ) ja sagte, ist Albertus ein Münzmeister ... und von diesen ist in meiner Geschichtsliteratur halt leider nichts zu finden. Einen den Merowingern oder den Pippiniden unmittelbar zuzurechnenden Familienangehörigen namens "Albertus" gibt es leider nicht. Jedoch im Geschlecht der Etichonen taucht dieser Mame auf - so verstarb ein "Dux de Moselle" im Jahre 496 ... in erst in 8. JH taucht ein Albertus im Elsass in der Familie der Etichonen auf. Sicherlich kann man die Münzmeister schon auch unter den Edelfreien suchen, denn, es war doch ein mit erheblichem Vertrauensstatus ausgestattetes Amt, das sie innehatten.
Also, dann wart ich halt weiter, bis mal ein Merowinger-König oder ein Pippin auftaucht ... ist äusserst spannend ...und feuerstein - leider - ach - sehr kostbar ... aber das kostenlose, virtuelle Anschauen, macht doch auch schon Spaß - oder nicht ! Gruß heripo
Verfasst: So 22.06.03 12:42
von Feuerstein
Das Stimmt herpio, bin auch immer wieder enzückt wenn ich das Stück da so vergrößert betrachten kann.
Viele Grüße Feuerstein