Seite 1 von 1

Umrechnungskurse

Verfasst: Mo 15.11.10 19:11
von Numis-Student
Hallo,
ich hbe noch ein kleines Problem: Wie wurden in Wien / Niederösterreich (um 1470) folgende ausländische Münzen umgerechnet ? Gibt es da Literatur ?

Österreich Kreuzer 1469 -1477
Heerzogtum Steiermark, Halbgroschen 1467
Tirol, Kreuzer vor 1477
Nürnberg Halbschilling 1465-67

Danke,
MR

Re: Umrechnungskurse

Verfasst: Di 16.11.10 09:39
von cepasaccus
Man koennte es vielleicht ueber den Silbergehalt abschaetzen?

Re: Umrechnungskurse

Verfasst: Di 16.11.10 21:57
von Numis-Student
Weisst du den denn auswendig ? ;)
Und wusste die damalige Landbevölkerung das, das wäre ja noch wichtiger...
Schöne Grüße,
MR

Re: Umrechnungskurse

Verfasst: Di 16.11.10 22:48
von cepasaccus
Kellner gibt fuer den Nuernberger Schilling ein Wertverhaeltnis (ausgehend vom Silber) von 1:3 zum Boehmischen Groschen an, wohl so um 1430. Ausserdem bei halbfeiner Auspraegung einen Feinsilbergehalt von 1.39g fuer 1434 und von 1.05g fuer 1510. Bei Pfennigen ging es von 0.232g auf 0.103g im gleichen Zeitraum. Wahrscheinlich gab es 1464 eine Feingehaltsaenderung. Mangels Angabe fuer dieses Jahr wuerde ich bei deinem Halbschilling etwa 0.6g Silber annehmen.

Den Feinsilbergehalt wird die Landbevoelkerung vermutlich nicht gekannt haben, aber vielleicht einen allgemein anerkannten Umrechnungskurs, der sich am Silbergehalt orientiert hat?

vale