Denar - Sachsen ???
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Denar - Sachsen ???
Guten Tag,
hier habe ich eine Münze, wo ich gern das Prägejahr, den Prägeort, den Staat und den dazugehörigen Herrscher bestimmt hätte. - Wenn das möglich ist.
Die Münze wiegt 1,05 Gramm und hat einen Durchmesser von ca. 16 mm.
Vielleicht liege ich mit der Richtung "Denar Sachsen XI. Jahrhundert" nicht ganz falsch?
Über Eure Bestimmungen freue ich mich sehr!
Danke!
Moehrchen
hier habe ich eine Münze, wo ich gern das Prägejahr, den Prägeort, den Staat und den dazugehörigen Herrscher bestimmt hätte. - Wenn das möglich ist.
Die Münze wiegt 1,05 Gramm und hat einen Durchmesser von ca. 16 mm.
Vielleicht liege ich mit der Richtung "Denar Sachsen XI. Jahrhundert" nicht ganz falsch?
Über Eure Bestimmungen freue ich mich sehr!
Danke!
Moehrchen
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Denar - Sachsen ???
...ich will´s noch mal nach Oben schieben.
Ist diese Münze wirklich so ein großes Rätsel?
Übrigens, ist "Denar" und "Pfennig" das Gleiche?
Vielleicht erbarmt sich ja doch noch mal jemand....
Hoffnungsvoll
Moehrchen
Ist diese Münze wirklich so ein großes Rätsel?
Übrigens, ist "Denar" und "Pfennig" das Gleiche?
Vielleicht erbarmt sich ja doch noch mal jemand....
Hoffnungsvoll
Moehrchen
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Denar - Sachsen ???
Hallo Moehrchen,
diese Variante der sogenannten Sachsen- oder Wendenpfennige wurde wohl ursprünglich ab ca. 1015 im südlichen Saalegebiet geprägt, möglicherweise in Naumburg.
Allerdings haben dann auch sehr bald die slavischen Nachbarn diese Münzen nachgeahmt, so dass sie von verschiedenen Münzherren und aus verschiedenen Prägeorten - von Sachsen bis ins heutige Polen - stammen können.
Wenn sich die Umschrift nicht irgendwie auflösen und ein Name dadurch zumindest erahnen lässt, ist es ganz schwierig, einen bestimmten Prägeort oder Prägeherrn zu nennen. Ich kann es jedenfalls nicht.
11. Jahrhundert müsste aber stimmen. Für eine spätere Prägung (Anfang 12. Jahrhundert) ist die Münze eigentlich zu schwer.
Schau doch mal hier und vergleiche mit den dort abgebildeten Exemplaren, welcher Variante deine Münze am ähnlichsten ist:
http://www.sachsenpfennig.de/tpk_sal_d.html
Viele Grüße
Peter
diese Variante der sogenannten Sachsen- oder Wendenpfennige wurde wohl ursprünglich ab ca. 1015 im südlichen Saalegebiet geprägt, möglicherweise in Naumburg.
Allerdings haben dann auch sehr bald die slavischen Nachbarn diese Münzen nachgeahmt, so dass sie von verschiedenen Münzherren und aus verschiedenen Prägeorten - von Sachsen bis ins heutige Polen - stammen können.
Wenn sich die Umschrift nicht irgendwie auflösen und ein Name dadurch zumindest erahnen lässt, ist es ganz schwierig, einen bestimmten Prägeort oder Prägeherrn zu nennen. Ich kann es jedenfalls nicht.
11. Jahrhundert müsste aber stimmen. Für eine spätere Prägung (Anfang 12. Jahrhundert) ist die Münze eigentlich zu schwer.
Schau doch mal hier und vergleiche mit den dort abgebildeten Exemplaren, welcher Variante deine Münze am ähnlichsten ist:
http://www.sachsenpfennig.de/tpk_sal_d.html
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Denar - Sachsen ???
Hallo,
Ahnung habe ich von diesen Münzen auch noch keine, obwohl ein paar in meiner Sammlung liegen.
Im Internet gibt es aber eine Seite, in der diese Stücke den Prägungen aus dem Bereich der Saale zugeschrieben werden.
In der Webseite von leodux läßt es sich wundervoll stöbern.
Viel Erfolg beim Suchen - und besonders beim Finden
Gruß diwidat
Ahnung habe ich von diesen Münzen auch noch keine, obwohl ein paar in meiner Sammlung liegen.
Im Internet gibt es aber eine Seite, in der diese Stücke den Prägungen aus dem Bereich der Saale zugeschrieben werden.
In der Webseite von leodux läßt es sich wundervoll stöbern.
Viel Erfolg beim Suchen - und besonders beim Finden
Gruß diwidat
Zuletzt geändert von diwidat am Fr 10.12.10 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Denar - Sachsen ???
Nachtrag,
die Sachsenpfennige scheinen alle von Typ MOL zu sein. So richtig kann ich es aber nicht auseinander halten, Kreuz mit Kugeln, Kreuz mit Krummstab etc.
Teilweise Pseudoschrift, bei #9 richtige Schrift !?
Dazu braucht man ein spezielles Mittelalter Auge und viel Erfahrung.
Gruß diwidat
die Sachsenpfennige scheinen alle von Typ MOL zu sein. So richtig kann ich es aber nicht auseinander halten, Kreuz mit Kugeln, Kreuz mit Krummstab etc.
Teilweise Pseudoschrift, bei #9 richtige Schrift !?
Dazu braucht man ein spezielles Mittelalter Auge und viel Erfahrung.
Gruß diwidat
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Di 12.10.10 09:28
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Denar - Sachsen ???
Der Link oben funktioniert nicht, ist ein "e" zu viel.
So müßte es gehen:
http://www.sachsenpfennig.de/tpk_sal_d.html
So müßte es gehen:
http://www.sachsenpfennig.de/tpk_sal_d.html
- Moehrchen
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo 09.12.02 20:14
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Denar - Sachsen ???
Herzlichsten Dank an Euch,
welche mir bei der Bestimmung dieser Münze mitgeholfen haben!
Sicherlich, einfach ist das nicht! Zumal meine Fotokünste nicht die Besten sind und das Bild nur ziemlich klein einstellbar ist.
Nochmals Danke und bis bald!
Moehrchen
welche mir bei der Bestimmung dieser Münze mitgeholfen haben!
Sicherlich, einfach ist das nicht! Zumal meine Fotokünste nicht die Besten sind und das Bild nur ziemlich klein einstellbar ist.
Nochmals Danke und bis bald!
Moehrchen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 6 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 4 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 8 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hessen62
-
- 8 Antworten
- 3253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX