Seite 1 von 1

Turnose Aachen

Verfasst: Mo 23.06.03 22:11
von blade_runner
Hallo
Habe diese Aachener Turnose gekauft und der Käufer meinte sie sei aus dem Jahr 1430. Aber ich habe bei Menadier reingeschaut und finde das kann nicht sein da auf meiner Münze nicht IMPERATOR steht usw.
V: G:IPERATO`* S---AROL°MA
R: Innen +MONETA:VRB`°AQVS
Außen +ANNO:DOMI--:MILESMO:CCC - :XX
Also müßte es wenn ich nach den zwei XX und Text geh, laut Menadier Nr. 117 das Jahr 1420 sein oder ??
[ externes Bild ]

PS.: von heripo eingefügt: - das gezeigte Bild ist aber inzwischen wohl ein
Regensburger Pfennig ! ....?

Verfasst: Mo 23.06.03 23:02
von mumde
Hallo blade runner, da hast Du sicher Recht. Der Verkäufer hat offenbar das Trennungszeichen, die zwei übereinandergestellten Ringel, als zusätzliches X gelesen. Zum Jahrgang 1430 schreibt Krumbach: "Keine Belegexemplare bekannt ... Jz. 1430 gibt es wahrscheinlich nicht".

Verfasst: Di 24.06.03 09:44
von corrado26
Ihr könnt mich ruhig schlagen, wenn ich falsch liege, aber "+ANNO:DOMI--:MILESMO:CCC - :XX" heißt für mich 1320, nicht 1420, aber vielleicht sehe ich das auch völlig falsch................ 8O
Gruß
corrado26

Verfasst: Di 24.06.03 16:57
von Atkon
Hallo!
ich glaube im Jahr 1320 wurde noch nicht das Datum auf der Münzen geprägt...oder ist ein Irrtum von mir?

Verfasst: Di 24.06.03 17:56
von Andreas
Also, ich denke das vierte "C" ist durch Abnutzung nicht mehr sichtbar. Ich meine es schemenhaft erkennen zu können...

Schade wegen dem Einstich, was hat das gute Stück den gekostet?

Verfasst: Di 24.06.03 18:11
von heripo
Wenn ich's noch richtig weiß, sind es gerade die sog. "Junkheitsgroschen" der Stadt Aachen die ab 1372 als erste deutsche Münzen mit Jahresangabe
geprägt wurden. Der abgebildete Achener Groschen ( nach dem Vorbild des Tournois) dürfte aus der Zeit der Herzöge von Jülich - als 15. JH stammen. .... Neidvoll bestaune ich Eure Kunst, auf dem Scan-Bild überhaupt was lesen zu können ... ( muß mir wohl mal nen neuen Bildschirm zulegen ) ... Gruß, heripo

Verfasst: Mi 25.06.03 20:07
von blade_runner
Hallo, danke für eure Antworten. Andreas hat natürlich Recht, das vierte C ist nicht mehr erkennbar, deshalb hatte ich überall ein - gemacht, wo nichts mehr zu lesen war :!: Und nach mumde kann dies nur ein C sein,also 1420.
Übrigens hat die Münze mir 24 Euro gekostet.

Verfasst: Mo 10.11.03 18:36
von Apophis
ja lt. deiner Info muss es lt. Menadier 117 sein, da diese Randumschriftung im 1320 noch nicht vorhanden war und am Menadier 122 auch keine Randschriften Innen vorhanden ist.

117 wieth 1,95 gramm.
sind denn nach dem XX nicht evtl noch II vorhanden ?
wenn ja ist es 119

Gruss
Apophis

Verfasst: Di 11.11.03 23:49
von blade_runner
@ Apophis
Die Münze ist definitiv Menadier 117 und somit auch keine II hinter dem XX.