Seite 1 von 1

Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Do 29.09.11 15:58
von antisto
Kann mir jemand weiterhelfen bei der Bestimmung dieses Christiana-Religio-Pfennigs Ludwigs d. Fr.?
Das Auktionshaus, wo ich dieses schöne Stück erworben habe, ordnet die Münze Frankreich zu, schreibt jedoch von einer unbekannten Münzstätte. Sind da die Experten mit ihrer Zuordnung vielleicht schon weiter? :wink:
Leider fehlt mir entsprechende Literatur.
Schon mal danke für mögliche Hilfen!
AS

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Sa 01.10.11 15:49
von Batzenfreund
Guten Tag antisto,
Ich sehe, dass Du seit gut 2 Tagen auf einen Hinweis wartest. So viel ich weiss, ist dieser Münztyp mit dem Tempel und der Umschrift XPISIANA RELIGIO sowie dem Kreuz mit den 4 Punkten in den Feldern und HLVDOVICVS IMP vom Nachfolger Karls des Grossen, Ludwig dem Frommen (814-840), als langlebiger Grundmünzentyp entstanden. In der Folge haben oberitalienische Münzstätten und auch die Münzstätte Saint-Maurice (Kt. Wallis/Schweiz) diese Denare während vielen Jahrzehnten/Jahrhunderten (bis ins 14. Jahrhundert) nachgeprägt.
So, vielleicht habe ich einen Auslöser für weitere Unterstützung injiziert. Wer vervollständigt es?
Schönes Wochenende
Batzenfreund

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Sa 01.10.11 17:37
von antisto
Danke für die erste Rückmeldung, Batzenfreund.
Spannend wäre freilich, wenn man aufgrund des Stempels Prägeort und - wenn das mit der Nachprägung stimmt - Prägezeit ermitteln könnte.
Die Münze stammt übrigens von Künker. Im Auktionskatalog ist allerdings nicht von einer (möglichen) Nachprägung die Rede, die Münze wird der Zeitspanne Ludwigs 814-840 zugeordnet.
AS

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: So 02.10.11 08:08
von Batzenfreund
Lieber antisto,
Ich meinte mit Deiner Abbildung auch keine spätere Prägung, sondern wollte darauf hinweisen, dass dieser Münztyp noch lange weiter existierte.
Nun, ich kann Dir nur für die Schweiz etwas weiterhelfen. Martin Ambühl hat sich mit den entsprechenden Prägungen aus Staint-Maurice auseinandergesetzt und versucht, eine zeitliche Abfolge der Emissionen aufzuzeichnen: (M. Ambühl, Zur Datierung der St. Mauricer Münzen vom 12. bis zum 14. Jahrhundert, in: Bulletin de l'Association des amis du Musée monétaier Cantonal, Lausanne, 18/2005, S.10-17). Falls Du den Artikel nicht bekommen solltest (ich könnte Dir als Ersatz auch Fotokopien machen), findest Du ab Ende Oktober 2011 dasselbe (in gekürzter Form) in der 2. Auflage des neuen HMZ-Katalogs/Gietl-Verlag, Regenstauf.
Schönen Sonntag Batzenfreund

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: So 02.10.11 15:23
von antisto
Hallo Batzenfreund!
Danke für deine Literaturanregung. Ich werde mal danach forschen. Sollte ich nicht fündig werden, will ich mich gerne(!) noch mal melden.
Sollten noch weitere Erkenntnisse zu dieser Thematik hier im Forum schlummern, nur zu. Ich bin neugierig geworden.
AS

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: So 02.10.11 16:21
von Locnar

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: So 02.10.11 19:21
von Batzenfreund
Hallo Locnar,

Nein, das ist es nicht. Das IFS (Inventar der Fundmünzen der Schweiz) ist eine Institution, welche alle Fundmünzen unseres Landes erfasst und kartografiert/katalogisiert. Die entsprechende Homepage ist: www.fundmuenzen.ch und abgebildet ist das jährlich erscheinende Bulletin.

Das Bulletin der Freunde des Museums in Lausanne ist schwieriger zu finden, am ehesten über: www.musees-vd.ch/fr/musee-monetaire. Leider ist die Homepage nur in französischer Sprache, was die Suche für anderssprachige Suchende erschwert. Wie gesagt, ich mache gerne Fotokopieen des betreffenden Artikels und sende es Euch zu (einfach nur kurz eine E-mail mit Eurer Adresse an mich).
Batzenfreund

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Do 22.09.16 15:14
von antisto
Zu der eigenen Frage nach der Münzstätte vor einigen Jahren habe ich dieses Exemplar gefunden:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1520567
Lässt sich Quentovic auch anderweitig belegen?
Grüße,
AS

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Do 22.09.16 19:13
von Tejas552
Hallo antisto,

ich denke das die Xristiana Religio-Pfennige keiner Münzstätte zugeordnet werden können. Würde mich aber auch interessieren, wenn es da neue Erkenntnisse gibt. Hier ist eine vergleichbare Münze aus meiner Sammlung.

Gruss
Dirk

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: So 25.09.16 19:59
von desetnik10
Hallo,
the most important article to the topic is here:
https://www.academia.edu/19563484/_Priv ... _pp._44-53

best regards, Jan

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Mo 26.09.16 16:15
von SimonCoupland
Dieser Artikel beschreibt einige Gruppen, die ich an bestimmte Münzstätten zuordnen kann.
http://francia.digitale-sammlungen.de/B ... 00033.html
Die Münze von Dirk (Tejas552) kann an ORLEANS zugeordnet werden (meine Gruppe E)
Antistos Denar leider nicht, vielleicht meine Gruppe P (drei Punkte unter dem Tempel) aber die Buchstaben sind eigentlich nicht vom richtigen Stil.
Also unter Ludwig dem Frommen zwischen 822 und 840 geschlagen, aber wir wissen leider im Moment nicht, wo.
Alles Gute
Simon Coupland

Re: Christiana-Religio-Pfennig

Verfasst: Mo 26.09.16 16:17
von SimonCoupland
PS https://www.acsearch.info/search.html?id=1520567 ist leider falsch - die Münzen meiner Gruppe A aus Quentovic haben auch drei Punkte in einem Winkel des Kreuzes an der Vorderseite