Seite 1 von 1

Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Fr 27.04.12 09:31
von bernima
unbest. nbg.JPG
Hallo,

Hier ein Stück dass ich wieder mal nicht sicher zuordnen kann.
Ähnlichkeiten sind mit Nürnberg, Bamberg und Eger vorhanden.
Material Silber, Gewicht 0,93 Gramm, Durchmesser ca 21 mm.
Wer weiss genaueres ?

mfg. bernima

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Fr 27.04.12 11:01
von cepasaccus
Ich wuerde auf Falschgeld tippen.

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Fr 27.04.12 11:29
von Andechser
Also für die Prägestätte Eger ist das Stück deutlich zu schwer und bei Haskova nicht verzeichnet. Zu Bamberg passt es auf Grund der Darstellung auch nicht und es ist auch nicht bei Krug verzeichnet, so dass eine Prägung in Bamberg eigentlich nicht möglich ist. Allerdings kann ich auf die Schnelle auch bei Nürnberg oder Regensburg das Stück nicht finden.

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Sa 28.04.12 09:28
von bernima
Hallo, cepasaccus

Falschgeld, auch zeitgenössisch glaube ich nicht, gutes Silber, und es sieht mir einfach nicht nach Falschgeld aus.

mfg. bernima

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Sa 28.04.12 10:35
von cepasaccus
Der Farbton sah mir nach Kupfer aus.

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: So 06.05.12 23:19
von Mistelbach
Hallo Bernima

sehr interessantes Stück. Das Grundmuster mit Wulstreif und aufgesetzten Bögen um Lilien grenzt den Ursprungsort klar auf Ostfranken ein. Bamberg, Nürnberg oder Eger würde ich auch sagen. Die dreizipflige Krone kenne ich so von Kaiser Barbarossa, es dürfte also eine weltliche Prägung sein. Die Rosetten erscheinen bei Bamberg unter Otto II., dann eher unter Tiemo um 1200. Die Stärke des Wulstreifes und der Bögen lässt mich eher an Eger denken, weniger an Nürnberg.
Schön wäre ein Stück mit Rückseite und Infos zum Fundzusammenhang. da es keinem bekannten Typ besonders ähnlich sieht denke ich eigentlich nicht an eine Fälschung.

Beste Grüße, Mistelbach

Re: Unbestimmter Süddeutscher ? Pfennig

Verfasst: Mo 07.05.12 07:41
von bernima
Hallo, Mistelbach

Leider kein Fundzusammenhang oder ähnliches, ein Einzelstück dass seit einigen Jahren ohne Namen sein dasein bei mir fristet.
Vom Münzbild noch am ähnlichsten ist Nürnberg, wenn man die Randgestaltung ausser acht lässt. (Erlanger 22) .
Irgendjemand meinte mal Schweinfurt, aber davon habe ich keine Fachlektüre und auch im net nichts gefunden.


mfg. bernima