Seite 1 von 2
Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Sa 26.05.12 15:23
von Arntli
Hallo,
kann mir jemand etwas zu diesem Goldgulden sagen?
Was für eine Goldgulden ist es?
Wo und wann wurde er geprägt?
Wo gibt es Nachweise in der Literatur zu diesem Stück?
Welchen Wert hat der Goldgulden?
Ist er häufig geprägt worden oder eher selten?
Welchen Zustand würde ihr der Münze zuweisen?
Gibt es weitere Informationen zu diesen Goldgulden?
Vielen Dank für die Antworten
Re: Bestimmungshilfe Goldgulden
Verfasst: So 27.05.12 00:33
von KarlAntonMartini
Wohl Albrecht VII. Herzog von Mecklenburg. (+ 1547) Soll sehr selten sein. Ein Literaturzitat hab ich nicht gefunden, nur einen Hinweis aus einem alten englischen Buch. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Bestimmungshilfe Goldgulden
Verfasst: So 27.05.12 11:56
von Brakti1
Der Goldgulden ist wohl wirlich sehr selten.
Ich habe bei Friedberg nach gesehen und keine entsprechende Münze gefunden.
Möglicherweise ist das Stück in Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog von Michael Kunzel abgedruck.
Leider bestze ich dieses Werk nicht.
Der Wert einer solch seltenen Münze lässt sich aufgrund der Seltenheit nicht einschätzen.
Viele Grüße
Re: Bestimmungshilfe Goldgulden
Verfasst: Mo 28.05.12 16:26
von Arntli
Besitz jemand das Werk von Kunzel,
oder kennt jemand ein anderes Werk in dem der Gulden beschrieben ist?
Vielen Dank
Re: Bestimmungshilfe Goldgulden
Verfasst: Mo 28.05.12 17:38
von KarlAntonMartini
Hier die bibliografischen Daten.
http://openlibrary.org/books/OL884622M/ ... 2_bis_1872
Antiquarisch zu erwerben:
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?a ... 0&sortBy=1
Grüße, KarlAntonMartini
Aber eigentlich müßte das jemand hier im Bestand haben, Geduld.
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Mo 28.05.12 21:08
von Zwerg
Kunzel habe ich nicht zur Hand, aber Evers, Mecklenburgische Münzverfassung, findet man im Netz.
Dort ist die Münze aufgeführt.
Grüße
Zwerg
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 10:31
von Zwerg
Nachtrag:
der Goldgulden ist nur aus der Literatur bei Evers bekannt, Kunzel kannte seinerzeit keinen Standortnachweis für ein Original.
Frage: Woher kommt das Foto?
Grüße
Zwerg
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 13:55
von arnold_hille
Hallo,
woher stammt denn das gute Stück und soll es verkauft werden? Falls ja: welche Preisvorstellungen gibt es? Antwort bitte per persönlicher Nachricht.
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 14:19
von Zwerg
Ich weiß nicht, ob es der Sinn eines Forums ist, daß einige Mitglieder sich Arbeit machen, andere dann versuchen, privat ein Geschäft abzuschließen.
Ich bekomme dabei einen ganz dicken Hals und verliere noch mehr Lust.
Und da wir dann beim Geschäftlichen sind - ich biete das Doppelte
Mit ganz freundlichem Gruß
Zwerg
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 19:50
von Brakti1
Ich habe noch einen weiteren Nachweis der Münze bei Nicol gefunden.
Unter Mecklenburg bei MB#105.
Er gibt an, das der Gulden zumindestens sehr selten ist, ohne jedoch einen Preis, Nachweis oder eine Abbildung anzugeben.
Nach den Meldungen hier im Forum würde ich ihn sogar als extrem selten oder als Unikat einschätzen.
Den Wert würde ich daher bei dieser Erhaltung mit deutlich über 10.000,- Euro ansetzen.
Viele Grüße
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 20:52
von cepasaccus
Die werden sicher nicht nur einen Abschlag gemacht haben.
Kann mal jemand einem Nicht-Mecklenburger erklaeren, was an dem selten ist? Einfach nur weil es ein Gulden aus Mecklenburg ist? Oder hat der was besonderes?
valete
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 21:32
von KarlAntonMartini
cepasaccus hat geschrieben:Die werden sicher nicht nur einen Abschlag gemacht haben.
Kann mal jemand einem Nicht-Mecklenburger erklaeren, was an dem selten ist? Einfach nur weil es ein Gulden aus Mecklenburg ist? Oder hat der was besonderes?
valete
Es sieht so aus, als sei seit Jahrzehnten kein Exemplar mehr im Handel aufgetaucht. - Aber der Besitzer meldet sich leider nicht mehr, schade.
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 21:38
von Zwerg
Kann mal jemand einem Nicht-Mecklenburger erklaeren, was an dem selten ist?
Aber gerne doch - auch als Rheinländer.
Michael Kunzel, Verfasser des Standardwerk über die Münzen Mecklenburgs von 1994, kannte keinen Standortnachweis für eine Goldmünze von Albrecht VII.
Er erwähnt jedoch ein Literaturzitat
Evers, Mecklenburgische Münzverfassung von 1799 eines Goldgulden - genau des Goldgulden den Arntli oben abbildet.
Eine Abbildung dieser Goldmünze, geschweige denn ein Foto, war bisher unbekannt.
Wissenschaftlich würde der Nachweis dieser Münze ziemlich uninteressant sein. Die Münzprägung Albrechts war primär bestimmt von Kleinmünzen, mit denen der Herzog vermeinte, einen großen Schlagschatz zu erzielen - wenn er nicht von seinen Münzmeistern betrogen wurde. Dies ist alles gut dokumentiert und von Kunzel entsprechend aufgearbeitet.
Prägung einer Goldmünze wäre nur ein Repräsentationvorgang.
Der Sammler tickt natürlich ein wenig anders. Wer besäße nicht gerne eine Münze, deren Existenz angeblich seit 1580 bekannt, die aber noch nie jemand gesehen hat? Die darüberhinaus die erste Goldmünze Mecklenburgs überhaupt ist!
Und was ist dann bitte der Preis? 10 - 50 - 100? (tausend Euro) - es soll solvente Sammler geben.
Aber woher stammt das Foto? Gibt es diese Münze? Gibt es nur eine Münze? Gibt es einen Troll?
Grüße
Zwerg
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 22:29
von Arntli
Vielen Dank für die bisherigen Informationen.
Dies ist der einzige Gulden dieser Art den ich besitze, er befindet sich in meinem Privatbesitz, und ich habe ihn auch persönlich eingescannt.
Nach meiner Ansicht handelt es sich um ein Original.
Wenn ich das Recht bekäme, auch größer Bilder einzufügen, dann könnte ich auch noch einen Scan mit 600 dpi in Farbe nachreichen.
Ich beabsichtige zudem nicht den Gulden zu verkaufen, aber man sollte niemals nie sagen.
Wäre es möglich, dass jemand den Text aus Kunzel oder auch andere Texte zu diesem Gulden hier ins Forum einstellt?
Danke
Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Verfasst: Di 29.05.12 23:20
von cepasaccus
@Zwerg: Saenks. Nur ein bekanntes Exemplar aus 40 Jahren Regierungstaetigkeit ist wirklich nicht viel.
@Arntli: Wo ist denn das gute Stueck aufgetaucht? Vielleicht magst Du es einem mecklenburger Museum leihen, das es gerne ausstellen wuerde.
Hier ins Forum kann man keine grossen Bilder einstellen. Ich koennte aber grosse Fotos ablegen wo sie sicher fuer ein paar Jahre verfuegbar sind.
vale