Seite 1 von 1

Brakteat Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 21.06.12 20:01
von Brakti1
Hallo,
ich besitze einen Brakteaten den ich nicht zuordnen kann.
Kann mir jemand helfen ihn zu bestimmen?

Gewicht: 0,33 g
Durchmesser: circa 17 mm

Außerdem ist der Brakteat oxidierte. Wie und womit kann ich die Oxidation am besten entfernen?

Vielen Dank schon im voraus. :D

Re: Brakteat Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 21.06.12 20:29
von leodux
Hallo,

es sieht so aus, als ob auf der Rückseite ebenfall Spuren einer Prägung zu erkennen sind.
Wenn dem so ist, dann wäre es kein Brakteat. Vielleicht täusche ich mich aber auch und sehe auf dem Foto mehr als wirklich vorhanden ist.

Die Münze stammt jedenfalls aus Würzburg, was man an dem typischen Bruno-Monogramm erkennen kann.
Hier ist ein sehr ähnliches Stück dem 14. Jahrhundert zugewiesen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=422357
Dort steht allerdings "einseitiger Pfennig". Es gibt zwar einseitige Pfennige aus Würzburg, aber ob die dort gezeigte Münze wirklich einseitig geprägt ist, kann ich wegen des fehlenden Rückseitenfotos nicht sagen. Vielleicht gibt es auch dort Spuren einer Prägung, die nur nicht als solche erkannt wurden.

Viele Grüße
Peter

Re: Brakteat Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 21.06.12 21:07
von Brakti1
Hallo Leodux,
vielen Dank für die Information.
Ich habe mir die Münze nocheinmal angesehen und bin der Meinung , dass die Münze nur einseitig geprägt wurde.
Die Spuren auf der Rückseite sind von der Vorderseite durchgedrückt.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie man die Oxidation weg bekommt, ohne die Münze zu beschädigen.
In eine Reinigungslösung löst sich zwar die Oxidation auf, aber die Münze kann bei einem niedrigen Silbergehalt beschädigt werden.
Deshalb wäre auch interessant zu erfahren, wie hoch der Silbergehalt der Münze ist.

Re: Brakteat Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 21.06.12 21:43
von cepasaccus
Also ich wuerde ja sagen, die ist zweiseitig.