Seite 1 von 1
Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Verfasst: So 01.07.12 09:39
von Marius
Hallo zusammen,
mit diesem Stück komme ich leider nicht weiter. Es ist auf extrem dünnem Schrötling geprägt (wie dünne Silberfolie, einseitige Prägung) und wiegt nur 0,21 g. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis zur Bestimmung geben ?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Marius
Re: Brakteat ?
Verfasst: So 01.07.12 13:55
von leodux
Hallo Marius,
ja, das ist ein Brakteat und zwar aus Goslar, 12. Jahrhundert.
Abgebildet sind Simon und Judas, unten eine Lilie, in der Mitte eine Kugel und oben ein Ringel.
Die Umschrift ist eine "verderbte SIMON-JUDAS-Legende", aber meist sowieso nicht lesbar.
Vergleiche: Bogon 9; Fund Mödesse I, 1
Es gibt mehrere Stempelvarianten dieser Münze, was auf eine größere Anzahl geprägter Exemplare schließen lässt.
Das geringe Gewicht passt überhaupt nicht zu den ansonsten viel schwereren Brakteaten, die zu dieser Zeit (ca. 1170-1200) um Goslar herum, z.B. in Braunschweig, Halberstadt und Hildesheim, geprägt wurden, ist aber für diesen Münztyp ganz normal.
Mein Exemplar, von dem ich ein Foto zum Vergleichen anhänge, wiegt auch nur 0,26g.
Viele Grüße
Peter
Re: Brakteat ?
Verfasst: So 01.07.12 16:16
von Marius
Hallo Peter,
meinen besonderen Dank für die Hinweise zur Bestimmung der Münze !
Viele Grüße
Marius
Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Verfasst: Mi 30.04.25 08:37
von Atalaya
Goslar, Königl. Münzstätte, Friedrich I. (1152-1190), Brakteat, Bogon 11.
Hat jemand bitte die entsprechende Literatur? Ich kann das untere Beizeichen nicht erkennen. Ist es ein
Blatt in runder Einfassung? ¯\_(ツ)_/¯ Vielen Dank!
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Verfasst: Di 13.05.25 19:49
von Atalaya
Hat denn keiner Literatur zur Goslarer Münzstätte?
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Verfasst: Di 13.05.25 22:40
von QVINTVS
Siehe Anhang, ist hoffentlich lesbar. Winfried Bogon, Goslarer Brakteaten 1150-1290, Berlin 2001.
Re: Goslar, Brakteat Simon u. Judas
Verfasst: Mi 14.05.25 01:13
von Atalaya
Lieber Qvintvs,
herzlichen Dank! Es ist sehr gut lesbar.
VG
Atalaya