Seite 1 von 1
Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: Do 12.07.12 11:47
von leevante
Guten Morgen,
nachdem ihr mir bei letzten Mal schon so super helfen konntet, möchte ich nun wieder mal mein Glück versuchen.
Anbei Fragmente von 3 Brakteaten, Einer war leider gefaltet und ist mir bei entfalten leider zerbrochen.
Es wäre sehr schön, wenn zumindest bei den zwei besser erhaltenen Exemplaren eine Ansprache möglich wäre.
Ich habe auch selber schon geschaut, aber nichts passendes gefunden.
Zwei Brakteaten konnte ich schon mal selber bestimmen, die Bilder werden folgen.
Ach ja, ich befürchte, auch dieses Sammel-Hobby hat mich nun etwas erwischt.

Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: Do 12.07.12 11:48
von leevante
Und hier noch ein Bild.
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: Do 12.07.12 16:55
von Nikino
Hi,
der zweite mit dem Sten sieht mir aus wie Waldeck muss aber nicht unbedingt stimmen
Gruß,
Nikino
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: Do 12.07.12 18:13
von leevante
Hallo Nikino,
meist du diesen hier?
http://www.waldecker-muenzen.de/structu ... /avers.jpg
Ist schon mal relativ ähnlich, aber halt nur relativ.
Danke für deine Hilfe.
Die Münzen haben leider schon alle mächtig gelitten.
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: Fr 13.07.12 12:36
von cepasaccus
Wo wir hier bei der Entfaltung sind ... Macht es Sinn den Brakteaten vor dem Biegen aeusserst vorsichtig bis knapp zur Glut zu erhitzen?
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: So 15.07.12 10:57
von leevante
Guten Morgen,
woran liegt es, zu schwierig, zu schlechte Bilder, zu schlechte Erhaltung?
Oder einfach zu selten?
Ich suche nun auch schon fast ne Woche im Netz und finde leider nichts passendes.
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: So 15.07.12 14:50
von Nikino
Hi,
ich denke immer noch das der zweite der Waldecker ist. Vielleicht eine leichte Abweichung aber schon der Typ. Den ersten Brakteaten kann man sicher noch bestimmen, bei der letzten Münze denke ich ist auf Grund der Erhaltung wohl kam eine eindeutige Bestimmung möglich. Um den ersten zu bestimmen könntest du mal in der Sammlung Bonhoff schauen, habe die momentan nicht zur Hand.
Gruß,
Nikino
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: So 15.07.12 16:46
von leodux
Hallo,
wenn man das Foto des Hohlpfennigs mit Stern um 180 Grad dreht, dann hat er sehr große Ähnlichkeit mit einem Hohlpfennig aus dem Fund von Mühlhausen.
Zitat: "Überdachtes Gebäude, darin Stern..."
Leider ist bei diesem Stück vom Rand nicht mehr genug erhalten, um zu sehen, ob hier Punkte und/oder Buchstaben vorhanden sind.
Der Pfennig im Fund von Mühlhausen wurde der Münzstätte Bad Wildungen (zur Zeit der Prägung noch zur Grafschaft Waldeck gehörend) zugeordnet.
Auch dieses Exemplar, dessen Foto vermutlich auf dem Kopf steht, hat ein sehr ähnliches Motiv und wird Bad Wildungen zugeschrieben:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=317214
Interessant dürfte in diesem Zusammenhang auch der Fund von Germrode (vergleiche Nummern 19 und 20) sein, der solche Hohlpfennige enthielt:
http://www.google.de/url?q=http://www.w ... lChbP5kh5Q
Viele Grüße
Peter
Re: Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
Verfasst: So 15.07.12 20:58
von leevante
Guten Abend,
jetzt bin ich aber erstaunt, also hat die erste Bestimmung schon gestimmt.
Wenn ich die Münze drehe, erkennt man über der Dachspitze auch noch einen Buchstaben, aber nur ganz leicht.
Dann ist die Münze ja bestimmt, leider ist die Erhaltung sehr bescheiden.
Von dem Schatzfund von Germerode hatte ich bislang noch nichts gehört, aber bislang haben mich Münzen auch noch nicht so sehr interessiert, man hat halt gelegentlich mal eine gefunden.
Vielen lieben dank euch für eure Mühe.
Nun hoffe ich natürlich noch auf die andere Münze.
