Seite 1 von 1

Vier Brakteaten und Hohlpfennige zum bestimmen

Verfasst: Mi 08.08.12 15:58
von StäGö
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüßes alle anwesenden. :D
Ich habe hier vier Brakteaten/Hohlpfennig die mir unbekannt sind.
Kann mir jemand bei der Bestimmung der Münzen helfen?

Nr. 1
0,41 g
27 mm

Nr. 2
0,29 g
18 mm

Nr. 3
0,39 g
16 mm

Nr. 4
0,41 g
17 mm



Vielen Dank für alle Bestimmungen/Anregungen

Viele Grüße

StäGö

Re: Vier Brakteaten und Hohlpfennige zum bestimmen

Verfasst: Mi 08.08.12 18:10
von Dude_199
Hallo,

bei der Münze Nr. 4 müsste es sich um einen solchen Bamberger Pfennig handeln
http://www.ma-shops.de/saenn/item.php5?id=2695
http://www.ma-shops.de/stollhoff/item.php5?id=5638
http://www.ma-shops.de/knopik/item.php5?id=110404003

Gruß Dude

Re: Vier Brakteaten und Hohlpfennige zum bestimmen

Verfasst: Mi 08.08.12 21:05
von leodux
Hallo StäGö,

erstmal willkommen im Forum!

Bei der zweiten Münze handelt es sich um einen Hohlpfennig der Grafschaft Hoya:
Grafschaft Hoya
Erich I. (1377-1425)
Hohlpfennig
Wappenschild mit zwei Bärentatzen im Torgebäude, Strahlenrand
Berger 127

Das Foto steht übrigens auf dem Kopf.

Viele Grüße
Peter

Re: Vier Brakteaten und Hohlpfennige zum bestimmen

Verfasst: Fr 10.08.12 11:24
von StäGö
Vielen Dank für die bisherige Bestimmung. :D

Könnte es sich bei dem dritten Stück um einen Pfennig mit dem Landsberger Schild handeln?

Hat jemand eine Ahnung woher der erste Brakteat kommen könnte?

Re: Vier Brakteaten und Hohlpfennige zum bestimmen

Verfasst: Fr 10.08.12 13:40
von leodux
Hallo,

bei der Erhaltung der ersten Münze wird eine Bestimmung schwierig.
Wenn ich das Foto drehe, glaube ich, einen nach links springenden Löwen über einem für mich nicht zu identifizierenden Beizeichen zu sehen.
[ externes Bild ]
Solche Brakteaten gibt es in vielen verschiedenen Variationen aus Braunschweig.
Vergleiche z.B. hier:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=115948
Für eine städtische Prägung ist der Durchmesser mit 27 mm aber zu groß. Möglicherweise ist es eine herzogliche Prägung aus Braunschweig, z.B. von Herzog Albrecht oder seinen Nachfolgern.
Aber das ist mehr eine Vermutung als eine Bestimmung.

Bei der dritten Münze war meine erste Vermutung ein Hohlpfennig der Stadt WIsmar, aber dafür stehen die Balken des Wappens zu schräg.
Landsberg glaube ich eher nicht, denn soweit ich weiß, wurden im Gebiet des heutigen Sachsens keine Hohlpfennige mit Strahlenrand geprägt.

Viele Grüße
Peter