Seite 1 von 2
uralte münze
Verfasst: Mi 08.08.12 20:46
von georgia3
hallo ihr lieben
ich hoffe, dass ich hier richtig gelandet bin in meiner ratlosigkeit... kann mir jemand etwas über diese münzen sagen? dünnpfennig oder denar 11.-13.Jahrhundert, einseitig geprägt.
soviel habe ich bereits herausgefunden.
aber nirgends im i-net taucht der bischoff mit dem stab nach innen und dem buch in seiner linken auf. genausowenig konnte ich etwas über die Buchstaben A-E-V-G herausfinden.
Es wäre nett, wenn ihr mir ein Feedback geben könntet.
lg aus der Pfalz
georgia
Re: uralte münze
Verfasst: Mi 08.08.12 21:51
von Zwerg
Könntest Du bitte die Vorderseiten und Rückseiten der beiden Münzen zeigen.
Dein Scan zeigt zwei Münzen!
Auch bei einseitigen Prägungen kann dies helfen
Re: uralte münze
Verfasst: Mi 08.08.12 22:18
von Ruford
Bist Du sicher, dass es sich um deutsche Münzen handelt?
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 07:46
von georgia3
hallo ruford,
ja, da bin ich mir ganz sicher.
lg
georgia
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 13:08
von Dude_199
Hallo,
die erste Münze dürfte in diese Richtung gehen
http://www.mcsearch.info/record.html?id=9385
http://www.mcsearch.info/record.html?id=202560, ist aber nicht genau dieselbe.
Die zweite dürfte auch in der Richtung Worms zu finden sein, habe aber auch nur Stücke mit anderen Buchstaben gefunden
http://www.mcsearch.info/record.html?id=735223
http://www.mcsearch.info/record.html?id=61729
Gruß Dude
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 14:01
von leodux
Hallo Georgia,
aus dem Bistum Worms sind Pfennige mit den Buchstaben G A E V in den Winkeln des Kreuzes bekannt. Sie werden dem Bischof Lupold (1196-1217) zugewiesen.
Vergleiche Joseph Nr.194 und Sammlung A. Nr.184.
Zwei Dinge stören mich allerdings etwas an den hier gezeigten Münzen.
Erstens sind bei den Dünnpfennigen der wormser Machart, bedingt durch die Art der Prägung, sehr selten beide Seiten so gut ausgeprägt wie hier. Von dem Münztyp mit der Buchstabenkombination G A E V kenne ich z.B. kein Exemplar, bei dem die Vorderseite mit dem Bischof gut zu erkennen ist. Auch sind die wormser Dünnpfennige selten so scharf ausgeprägt.
Und zweitens weicht die Darstellung der Buchstaben etwas von der Darstellung auf den mir bekannten Münzen dieses Typs ab. Vor allem das A sieht anders aus.
Kannst du uns bitte mal Durchmesser und möglichst genaues Gewicht nennen?
Und, wie Zwerg schon geschrieben hatte, zeige bitte die Fotos der anderen Seiten. Bitte auch dann, wenn da vielleicht nicht so viel zu erkennen ist. Es kann nämlich sein, dass die gezeigte Vorder- und Rückseite gar nicht zusammen gehören.
Viele Grüße
Peter
P.S.: An den zuständigen Moderator: Bitte diesen Thread in das Unterforum Mittelalter verschieben. Danke!
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 20:23
von georgia3
hallo dude, hallo leodux
vielen lieben dank für eure hilfe. die rückseite ist spiegelverkehrt, also nur einseitig geprägt. der durchmesser der münzen ist 2,2cm. wiegen kann ich sie leider nicht, da ich keine digitalwaage habe, und ja auch kein münzsammler bin.
aber ihr habt mir wirklich geholfen.
wenn ihr noch fragen habt, dann schreibt mich gerne an
liebe grüße aus der sonnigen pfalz
georgia
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 20:31
von Numis-Student
ein genaues Gewicht kann jeder Apotheker nennen

Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 20:33
von georgia3
oh, danke für den tipp, werde ich morgen gleich mal besuchen .
mercy numis-student
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 23:31
von Zwerg
Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich übrigens beide Münzen für falsch.
Und habe noch einen anderen Verdacht
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 23:51
von georgia3
oh zwerg, was für einen verdacht gibt es denn da noch? und was mache ich, wenn sie tatsächlich echt sind?
lg
georgia
Re: uralte münze
Verfasst: Do 09.08.12 23:56
von Zwerg
Liebe Georgia
ich würde gerne die Rückseiten sehen!
Und wenn sie echt sind - kannst Du Dich beglückwünschen
Re: uralte münze
Verfasst: Fr 10.08.12 20:38
von platinrubel
ich kann mir auch keinen reim drauf machen - wenn die einseitig sind hmmm kommt zwar bei wormsern auch vor.
aber irgendwie schmeckt mir dies münzbild gar nicht.
schaut aus wie neuzeitliche nachprägungen für irgend ein rollenspiel/film/reenactment wenn ihr mich fragt.
zumindest hab ich keine vergleichbare münze bisher finden können.
grüsse
Re: uralte münze
Verfasst: Do 16.08.12 11:43
von Numis-Student
Zwerg hat geschrieben:Könntest Du bitte die Vorderseiten und Rückseiten der beiden Münzen zeigen.
Dein Scan zeigt zwei Münzen!
Auch bei einseitigen Prägungen kann dies helfen
ob da noch etwas kommt ?
Auch auf das genaue Gewicht warten wir ja noch...
Re: uralte münze
Verfasst: Do 16.08.12 12:14
von xpsherlok
hallo,
ich sehe grad du hast die ähnlichen münzen wo ich mal erworben habe.
sind die jetzt echt oder gefälscht?