Alles was von Europäern so geprägt wurde
Silberfisch
Beiträge: 5 Registriert: Do 02.08.12 22:09
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Silberfisch » So 26.08.12 22:52
Hallo
Ich habe hier glaube ich einen Kölner Denar von einem Otto
der Durchmesser ist 16 mm und das Gewicht 1,37 Gramm kann den jemand genauer zuortnen ?
mfG: Silberfisch
Dateianhänge
Der Weg ist das Ziel
Brakti1
Beiträge: 515 Registriert: Di 15.05.12 22:05
Hat sich bedankt:
113 Mal
Danksagung erhalten:
207 Mal
Beitrag
von Brakti1 » Mi 29.08.12 02:16
Es handelt sich hierbei um einen Pfennig der königlichen Münzstätte in Köln unter Otto I., Otto II. oder Otto III.
Eine genaue Zuordung auf einen Otto ist in der Regel nicht möglich, weil sie als Könige und Kaiser aufeinander folgen.
Der Prägezeitraum ergibt sich aus der Regierungszeit als König und Kaiser.
Viele Grüße
platinrubel
Beiträge: 1018 Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von platinrubel » Mi 29.08.12 07:50
der denar ist leider ziemlich abgegriffen für eine genauere zuordnung.
einer der ottos ist es wohl, ich tendiere zu otto III.
eventuelle münzzeichen sind schwer zu erkennen, zwischen den kreuzbalken zähle ich zumindest schon einmal 3 erkennbare kugeln.möglicherweise auch ein geschlauftes dreiblatt?
auf der vorderseite rechts neben dem A kann ich leider nicht erkennen ob sich dort ein beizeichen befindet es schaut aber so aus.
ich tendiere leicht zur münzstätte andernach.
leider sind die bilder auch nicht so gut gelungen, da im unteren bereich sehr verschwommen.
mit einem scan solltest du bessere erfolge erzielen. ich glaub der winkel ist nicht so gut den du verwendest.
grüsse platinrubel
Silberfisch
Beiträge: 5 Registriert: Do 02.08.12 22:09
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von Silberfisch » Mi 29.08.12 21:00
Hallo
Danke für die Info hier noch mahl neue Bilder
mfG: Silberfsch
Dateianhänge
Der Weg ist das Ziel
platinrubel
Beiträge: 1018 Registriert: Sa 06.09.08 10:40
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von platinrubel » Fr 31.08.12 00:00
naja die bilder sind jetzt besser. aber die erhaltung ist immer noch besch...
allerdings bin ich zu 90% sicher dass es andernach ist
Unbekannter Denar
Antworten: 2
Erster Beitrag
Leider keine Ahnung
1,34 g - 17,8 mm
Kreuz, darum Verzierungen MON****EST
Gevierter spanischer Schild mit vier Löwen nach links
Dürfte Richtung...
Letzter Beitrag
Merci vielmals
Hätte mich Stunden gekostet
Grüße
Klaus
2 Antworten
1731 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zwerg
Di 22.08.23 12:08
Kupfer auf AR Denar
Antworten: 4
Erster Beitrag
Liebe Sammlerfreunde,
Ich habe eine Münze in meiner Sammlung, bei der ich und meine Sammlerkollegen uns über die Echtheit uneins sind.
Wir rätseln...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Das ist ja alles sehr interessant...
Hätte ich nicht vermutet das die Münze gegossen ist.
Frage mich nur wie...
4 Antworten
1747 Zugriffe
Letzter Beitrag von CaspianX20
Mi 23.08.23 19:53
ID medieval Denar
All info of this medieval Denar is welcome !
Diam.: 18 mm / 1,11 gr. / silver - bilion ?
Coin found in Friesland / The Netherlands
Regards ,...
0 Antworten
900 Zugriffe
Letzter Beitrag von pinpoint
Do 28.12.23 14:39
Denar Ostpreussen?
Antworten: 7
Erster Beitrag
Hallöchen,
Helft bitte bei der Bestimmung!
Die Überschrift ist rein spekulativ, wie ich meine.
Leider sind Maß und Gewicht unbekannt.
Ich glaube...
Letzter Beitrag
Hallo OckhamsR,
bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Pfennig Kaiser Heinrich III. 1039-1056.
aus der Münzstätte Worms. Gekröntes...
7 Antworten
1727 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Di 30.07.24 17:55
Denar Frankreich?
Antworten: 4
Erster Beitrag
Hallo. Ich hätte hier eine kleine Münze, welche ich nicht bestimmen kann. Hoffe ihr könnt mir neuen Input geben bzw. mich in die richtige Richtung...
Letzter Beitrag
Hallo,
habe die Münze jetzt gefunden:
Danke für eure Hilfe und Tipps.
Grüße
eisenzeh
4 Antworten
1767 Zugriffe
Letzter Beitrag von eisenzeh
Mo 30.09.24 11:47
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]