Andechs-Meranier
Verfasst: Mi 10.10.12 19:45
Hallo liebe Mittelaltersammler,
ich trete mit einer großen Bitte zu insgesamt drei Typen an euch heran, welche im Rahmen meiner Doktorarbeit an der LMU in München mit unterschiedlicher Gewichtung untersuche.
Als erster und für meine Arbeit wichtigster Typ ist der Löwe-Adler-Typ unter Otto VII. von Andechs-Meranien (CNA Cj51: http://www.mcsearch.info/record.html?id=10207). Für die Ermittlung der Stempelanzahl bin ich auf die Mithilfe der Sammler angewiesen und wäre jedem, der ein solches Stück in seiner Sammlung hat, äußerst dankbar, wenn mir Bilder von beiden Seiten, sowie Gewicht und Durchmesser zur Verfügung gestellt werden würden.
Bisher konnte ich aus dem Handel, den Museen und privaten Sammlungen schon einige Stücke mit Bildern nachweisen. Allerdings ist diese Stichprobe noch deutlich zu klein um aussagekräftig zu sein.
Zusätzlich untersuche ich den Löwe-Adler-Typ aus Bamberg, unter Ekbert von Andechs (Krug 68), welcher von Fikentscher den Herzögen von Meranien zugewiesen wurde und bei Krug noch unter unklarer Zuordnung läuft. Diese Zuordnung möchte ich im Rahmen meiner Doktorarbeit versuchen zu klären und wäre auch hierzu auf gute Bilder und Gewichtsangaben angewiesen.
Am nachrangigsten untersuche ich noch zusätzlich den sogenannten Elektentyp unter Heinrich I. von Bilversheim (Krug 70), bei welchem ich untersuchen möchte, ob wirklich die ganze Emission Heinrich I. zuzuordnen ist oder ob ein Teil der selben schon unter Poppo von Andechs geprägt worden sein könnte. Hier gilt für Bilder und Gewichtsangaben das gleiche wie für die anderen beiden Typen.
Für eure Mihilfe möchte ich mich auch schon im Voraus herzlich bedanken.
Viele Grüße
Andechser
ich trete mit einer großen Bitte zu insgesamt drei Typen an euch heran, welche im Rahmen meiner Doktorarbeit an der LMU in München mit unterschiedlicher Gewichtung untersuche.
Als erster und für meine Arbeit wichtigster Typ ist der Löwe-Adler-Typ unter Otto VII. von Andechs-Meranien (CNA Cj51: http://www.mcsearch.info/record.html?id=10207). Für die Ermittlung der Stempelanzahl bin ich auf die Mithilfe der Sammler angewiesen und wäre jedem, der ein solches Stück in seiner Sammlung hat, äußerst dankbar, wenn mir Bilder von beiden Seiten, sowie Gewicht und Durchmesser zur Verfügung gestellt werden würden.
Bisher konnte ich aus dem Handel, den Museen und privaten Sammlungen schon einige Stücke mit Bildern nachweisen. Allerdings ist diese Stichprobe noch deutlich zu klein um aussagekräftig zu sein.
Zusätzlich untersuche ich den Löwe-Adler-Typ aus Bamberg, unter Ekbert von Andechs (Krug 68), welcher von Fikentscher den Herzögen von Meranien zugewiesen wurde und bei Krug noch unter unklarer Zuordnung läuft. Diese Zuordnung möchte ich im Rahmen meiner Doktorarbeit versuchen zu klären und wäre auch hierzu auf gute Bilder und Gewichtsangaben angewiesen.
Am nachrangigsten untersuche ich noch zusätzlich den sogenannten Elektentyp unter Heinrich I. von Bilversheim (Krug 70), bei welchem ich untersuchen möchte, ob wirklich die ganze Emission Heinrich I. zuzuordnen ist oder ob ein Teil der selben schon unter Poppo von Andechs geprägt worden sein könnte. Hier gilt für Bilder und Gewichtsangaben das gleiche wie für die anderen beiden Typen.
Für eure Mihilfe möchte ich mich auch schon im Voraus herzlich bedanken.
Viele Grüße
Andechser