Seite 1 von 1
Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhundert
Verfasst: Di 23.10.12 18:44
von acona
Ich frage mich, ob es eine Liste der möglichen Münzprägungnamen richtig zu identifizieren Münzen mit lateinischen Namen teilweise sichtbar?

+(..) ERE CIV

(..)VELDE CIVITA(..)

(..)VSAR CI(..)

(..)ANIA CIVI(..)

+SVS(..) CIVIT9
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Di 23.10.12 21:16
von acona

WESTFALEN, MARK, GRAFSCHAFT, OTTO I. (1248-1262), Pfennig. Sitzender Graf mit Schwert und Reichsapfel, OTTO(...), Gebäude mit zwei Kreuzfahnen (..)VELDE CIVITA(..)
Könnte es
Oelde sein?
[ externes Bild ]
https://maps.google.com/maps?q=oelde&hl ... rmany&z=11
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Di 23.10.12 21:26
von deje
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Di 23.10.12 22:23
von acona
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Mi 24.10.12 13:00
von acona
ac1
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Mi 24.10.12 18:16
von Locnar
hallo,
bitte den Foren eingenen Bildupload benutzen.
Danke
Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Do 11.07.13 22:21
von captain-freddy
Hallo, lieber Acona!
Zu deinen Münzen mit den teilweise verborgenen Legenden wüsste ich auf jeden Fall zwei Antworten:
1.) ....ERE - CIV
Pfennig,
Bistum Münster
Bischof Ludolf von Holte, 1227 - 1248
Ilisch IX, 9 (Short - Cross Sterling)
Legenden:
VS: LVDOLFVS EPC
RS:MONASTERIV
Du hast das falsch gelesen, es gibt auf der Rückseite kein CIVITAS!
2.) ..... VELDE - CIVITA
? Das Stück finde ich sehr spannend!
3.) ...... VSAR CI
? Kann ich im Moment noch nicht einordnen.
4.)....... ANIA CIV
Reichsmünzstätte Dortmund
Pfennig,
König Wilhelm von Holland, 1247 - 1256
VS: + WILLEHE-LMVSREX
RS: + TREMONIACIVITAS oder TREMANIACIVITAS (Dortmund)
laut Berghaus häufig, zahlreiche Exemplare bekannt!
Wenn du möchtest, schreib mir bitte mal!
Mit besten Grüßen=
captain-freddy
Fred

Re: Lateinischen Namen der Münzprägung im 12./13. Jahrhunder
Verfasst: Do 11.07.13 22:28
von captain-freddy
Hallo Acona!
zu deiner Nummer 5:
SVSA .... CIVIT9
Bistum Köln
Münzstätte Soest
Erzbischof Heinrich I, 1225 - 1238
Hävernick 989
VS: HENRI - CVSEPC
RS: SVSAT - CIVIT9
Das Soester Zeichen befindet sich im Tor!
Beste Grüße=
captain-freddy
Fred