Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Fr 23.11.12 21:36
von goldycologne
Hallo Münzprofis
Ich bitte eure Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Sie ist aus Silber, dass konnte ich schon feststellen. Sie ist nich gereinigt, war nur kurz in destiliertem Wasser. Sie scheint aus der Zeit Karl des großen zu stammen.
Kann mir Jemand bei der Bestimmung helfen?
Auf der einen Seite kann man CARO - LVS lesen und auf der anderen könnte es I E P - U E P - C F.
Aus welcher Zeit sie ist genau?
Gewicht ist anscheinend etwas über 1 Gramm- Meine Waage ist nicht so fein.
Der Durchmesser beträgt 18 mm.
Was so eine Münze wert sein könnte würde mich natürlich auch interessieren.
Ich bedanke mich schon einmal für eure Hilfe !!!!!

Grüße GC
k-Carolingischer Denar Revers gedreht (1).jpg
k-k-k-k-20121118_141441.jpg

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 07:50
von goldycologne
Kann mir hier niemand Informationen zu der Münze geben?

Grüße GC

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 08:10
von Sammlerin
Hallo,
mein Sammelbereich umfasst nur Bodensee Brakteaten mit anderen Münzen kenne ich mich nicht so gut aus, aber an Hand des Stils könnte das Stück unter Pipin geprägt worden sein und die Währung dürfte ein Denar (später Pfennig) sein. Carolus steht glaube ich allgemein für die Karolingische Zeit, es gibt auch ein sog. Carolus Monogramm welche auch auf Karolingischen Münzen zu finden sind. Ich hoffe ich konnte etwas helfen. Schönes Stück in tollem Zustand.
Wert? Kann ich nicht beurteilen, je nach Seltenheitsgrad.

Liebe Grüße
die sammlerin

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 16:23
von Marc
Das Karolusmonogramm oder der Karolusschriftzug wurde in Frankreich bis ins Spatmittelalter, also über ein halbes Jahrtausend, benutzt. Dazu gibt es viele neue Erkenntnisse, welche ich aber nur am Rande verfolge. Ich selbst hatte vor einiger Zeit einige Groschen im Lot mit Pfennigen der Groschenzeit und einem Denar von Karl dem Großen mit Karolusmonogramm auf Vermittlung eines der bekanntesten vereidigten numismatischen Sachverständigen gekauft, der mir damals die Echtheit des Denars bestätigte (Stil, Gewicht etc. passten auch). Da ich Groschen sammle landete der Denar in die Belegstückkiste die andernen Pfennige in der Tauschkiste. Als ich später den Denar genauer bestimmen wollte, las ich das französische Numismatiker mittlerweile herausgefunden hatten das dieses Stück immobilisiert über Jahrhunderte geprägt wurde, und meins etwa aus der Zeit stamme, zu der auch die Groschenn des Lots geprägt wurden. Womit mir klar wurde, ich hatte damals kein Sammlungsrest sondern einen Kleinfund (Fundanteil) gekauft.

Man braucht jemanden der in der Materie gut eingelesen ist um die Prägezeit von Denaren mit CARLVS oder Karolusmonogramm korrekt zu bestimmen, denn in den letzten Jahrzehnten gab es da viele korrekturen. Ich bin das nicht, dem Foto nach würde ich dein Stück nicht mal unter Wert kaufen, aber ich bin bei diesen Stücken kein Experte und deshalb vorsichtig mit Behauptungen wie es stamme nicht aus der Karolingerzeit.

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 16:30
von goldycologne
Ja das ist ja schon mal etwas.

Danke

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 19:30
von Sammlerin
Hallo,
Wie gesagt bin aus der Bodenseebrakteaten Fraktion :D
Kenne mich mit anderen Mittelaltermünzen nur begrenzt aus. Jedoch finde ich nach wievor ,meiner Meinung nach, dass es sich hierbei um einen denar aus karolingischer Zeit handelt. Aber ich lasse den Spezialisten hierbei den Vortritt :D

Liebe Grüsse
Die Sammlerin

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 04.12.12 20:21
von platinrubel
also ich hab jetzt zwischendurch immer mal wieder(wenn zeit war) die französische literatur die mir zur verfügung steht, durchstöbert.

die zeit karl des grossen sollte hinkommen, der meinung bin ich auch.
irgendwie hab ich mich jetzt auf die stadt Carcassonne als Münzstätte eingeschossen kann mir aber auch irren.
grüsse

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Mo 17.12.12 15:09
von goldycologne
Also hier noch einmal das genaue Gewicht und die Größe: Gewicht 1,09 - 1,10 g und 18mm Durchmesser. Bis jetzt konnte mir noch Niemand etwas über die Prägestätte sagen auch in anderen Foren kennt sie Niemand.

Grüße GC

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Mo 17.12.12 23:44
von supershine
Schau mal bei hier: http://www.mcsearch.info/search.html?search=karl+der+gro%C3%9Fe+karolinger&view_mode=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ol=1&sort=&c=&a=&l=#0
Da findest Du einige Stücke mit dem CAROLVS vergleichbar wie auf Deiner Münze. Und die erzielen alle nette Preise :wink:

Re: Bitte um Hilfe bei genauer Bestimmung. CARO LVS

Verfasst: Di 18.12.12 00:51
von platinrubel
keine angst, aber die seiten im netz sind wir schon alle durch.
wir sind mittlerweile in die tiefgründigere spezialliteratur eingetaucht.
leider ist diese münzstätte noch nicht entschlüsselt worden.

und mit dem schriftzug CAROLVS verhält es sich so wie mit der vorderseite der euromünzen...das motiv wurde überall im reich verwendet, die rückseite individuel gestaltet.