Seite 1 von 3
Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 15:50
von grobie
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüße alle Mitglieder.
Vielen Dank.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 17:28
von arnold_hille
Hallo,
dieser Typ wurde bereits einige Male in Auktionen und bei eBay angeboten. Es erfolgte aus Unkenntnis eine Zuweisung nach Hamburg. Es gibt jedoch m.E. keine große Ähnlichkteit zu erkannten Geprägen Hamburgs.
Dieser Typ ist erstmalig in einem großen Schatzfund in Mecklenburg aufgetaucht. Ich vermute, dass es sich dabei um einen bisher unedierten Mecklenburger Brakteaten handelt. Vielleicht aus den Münzstätten Boizenburg oder Wittenberg?
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 21:15
von grobie
länger
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 21:58
von arnold_hille
Das dieser Typ das erste mal in dem Mecklenburger Schatzfund vorkam und zuvor nicht bekannt war bedeutet übrigens, dass deine Münze vermutlich auch aus diesem Fund stammt.
Die Sache ist nun die: Dabei handelt es sich um eine offizielle Ausgrabung unter behördlicher Aufsicht! Was das bedeutet kannst du dir ausmalen.
Ob nun die zuständige Behörde oder Mitarbeiter etwas zu diesem Fund veröffentlicht haben, weiß ich nicht.
Meine Zuweisung nach Mecklenburg und dort an die genannten Münzstätten ist rein spekulativ.
Den Rest weiß ich aus einem Fernsehbericht, den man sicherlich noch finden kann. Dort waren auch weitere Exemplare deines Münztyps zu sehen.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 22:46
von grobie
mag ja sein.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 22:58
von arnold_hille
Richtig, dieser Typ wurde einige male angeboten, aber erst seit kurzem. Da dieser Typ nirgends beschrieben worden ist und Hamburg zugewiesen wurde, bin ich darauf aufmerksam geworden. Deine Münze ist zu sehen wenn der Beitrag startet und noch an weiteren Stellen (siehe Bild). Scheint dort eher häufig aufgetreten zu sein. Die Preise auf Auktionen und bei eBay lagen bei 200-280,- Euro (incl. Nebenkosten).
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 23:28
von grobie
ich gucke auch ofters mal bei ebay
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 23:30
von grobie
wo
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 23:46
von arnold_hille
Die Münzen auf dem Bild und deine sind identisch! Glaube mir.
Du glaubst doch nicht etwa, das diese Münzen so häufig angeboten werden wie z.B. Stücke aus dem Kaiserreich?
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Sa 05.01.13 23:53
von grobie
stimmt nicht.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: So 06.01.13 00:10
von arnold_hille
Ein letzter Versuch. Die Münze kann keiner bestimmen, weil sie in keiner Literatur auftaucht. Es ist also nicht möglich ein Buch aufzuschlagen und zu sagen, das ist die oder die Münze, aus dieser Region, geprägt von jenem Herrscher.
Da hier keine Umschrift zu finden ist lassen sich hier auch nicht direkt Informationen gewinnen.
Die Münze tauchte erst kürzlich in besagtem Fund auf. Weiterhin konnte ich auch erst seit kurzem Exemplare von diesem Münztyp im Handel finden.
Solange sich niemand bei macht und diesen Fund untersucht, wird dir auch keiner mit Sicherheit sagen können wer diese Münze geprägt hat.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: So 06.01.13 00:37
von grobie
naja
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: So 06.01.13 18:53
von QVINTVS
Grüß Dich grobie,
leg den Brakteaten doch zu den unbestimmten Brakteaten aus dem Raum Sachsen, o. ä. und freu Dich über dieses Stück. Bei Brakteaten ohne Schrift gibt es noch einige Forschungslücken, die auch einer schnellen Antwort und Bearbeitung noch harren.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: So 06.01.13 19:06
von jot-ka
Hallo grobie,
arnold_hille hat völlig Recht. Der Brakteat oben links ist identisch - nur deutlich besser erhalten - und durch die Schrägaufnahme
sind nicht alle Details (Türme) gut erkennbar.
Ich habe das Bild gedreht und entzerrt, kann das Foto aber hier nicht bringen, will keinen Stress wegen Urheberrechte usw. haben.
Bei der Bestimmung wird man auf weitere Funde bzw. Fundmeldungen warten müssen. Mitunter sind auch Fundgenossen hilfreich.
Für die Bestimmung der Ursprungsgegend dieser schönen Münzen sollte man den magdeburgischen (Wichman v. Seeburg / Ludolf v. Koppenstedt)
und brandenburgischen (Salzwedel) Einfluß auf den Stempelschnitt beachten.
Östliches Niederelbegebiet scheint durchaus plausibel.
Schöne Grüße an Alle und ein erfolgreiches 2013, jot_ka
P.S. Mit den Einflüssen auf den Stempelschnitt haben wir auch den Prägezeitraum: etwa 1200 ± 10 Jahre.
Re: Unbekannter Brakteat
Verfasst: Mo 07.01.13 00:41
von grobie
sind sehr ähnliche Motive.