Seite 1 von 1

ein Bayerlein ?...kann's nicht bestimmen

Verfasst: Mo 03.11.03 21:23
von heripo
Hallo beisamm' - mal wieder eines der netten, kleinen Rätsel um ein Vierschlag-Pfennigle. Von der Art her ist man wohl schnell geneigt, es den bayr. Herzogsmünlein zuzuordnen - nur leider kann ich das Monogramm ( so ich's denn mit " am " richtig lese, nicht zuordnen - und das Wappen neben dem Weckenschild ...? könnte das schon in die rhein. Pfalzgrafenschaft verweisen wollen ???
Jetzt hoff' ich mal auf berni ... der wohl der Spezialist hiefür sein dürfte ... Dank für's mit-grübeln u. Gruß heripo
[ externes Bild ]

Verfasst: Mo 03.11.03 22:13
von mumde
Hallo Heripo, das ist ein Vierschlagpfennig, auf dem man immerhin viel erkennen kann. Das Wappen ist der Pfälzer Löwe mit dem bayerischen Weckenschild, aber der Löwe steht vorn (= links, wenn wir draufgucken). Also ist es Pfalz. Die Buchstaben auf der anderen Seite sind am, also ist es Münzstätte Amberg in der Oberpfalz. Über dem pfalz-bayerischen Doppelwappen sieht man noch ein paar senkrechte Striche, und das sind die Buchstaben, die den oder die Münzherren angeben. Erich Götz, die Münzprägung der Oberpfalz, Nürnberg 1992, führt solch ein Stück unter "Gemeinschaftsprägung für Kurpräzipuum und Pfalz-Neumarkt unter Kurfürst Ludwig III., Pfalzgraf Johann von Neumarkt, Pfalzgraf Otto I. von Pfalz-Mosbach 1443-1460" als Nr. 18 c seines Katalogs, und deutet die Striche als "LLL", erklärt aber nicht wieso, denn schließlich waren es nicht drei Ludwige, die da prägten. Jedenfalls, Oberpfalz stimmt.

Verfasst: Mo 03.11.03 22:36
von UHee
Hallo Heripo und mumde, schaut mal unter folgender Adresse in der aktuellen Jean Elsen-Liste:

http://www.elsen.be/index.aspx?tabindex ... 226details

Da sieht man die Buchstaben über dem Wappen etwas besser, in der Beschreibung werden sie als lh gedeutet. Gruß von UHee

Verfasst: Di 04.11.03 10:45
von heripo
.... hallo mumde, hallo UHEE - das war ja schnell und perfekt... so konnte ich v.a. auch meiner virtuellen Sammlung ein besseres Foto hinzufügen.
Mumde - ich hörte, wir sehen uns in Hall *freu, freu*... ! Nochmals danke und herzl. Gruß, heripo

Bayerlein

Verfasst: Do 06.11.03 19:30
von heripo
...wer sich - wie ich - gerne mit den "alten Bayerlein" herumschlägt, tut gut dran, sich einwenig mit der Genealogie zu beschäftigen, hilft auch bei der zeitlichen Zuordnung. Dabei gibt es viele nützliche Infos inzwischen aus dem Internet zu holen - hier z.B. eine sehr gute Darstellung:http://www.adventure-yachting.de/Bayern/bayern.html

Gruß heripo