Seite 1 von 1

Kölner Münzen ???? 2

Verfasst: Do 06.11.03 09:22
von Feuerstein
Hallo Leute,
hier noch ein paar Münzen die ich nicht zuordnen kann.
Die dritte mit Datum 1546.
Wäre schön wenn jemand etwas über Wert und alter sagen könnte? :D

[ externes Bild ]

Viele Grüsse
Feuerstein

Verfasst: Do 06.11.03 10:43
von heripo
hab zwar schon des öfteren die Unzulänglichkeit des "Schulten Karl V. Münzen" rühmen gehört .... nun aber, da ich Deine Münzen hier sehe, die ichdarin vergeblich suche, bestätigt sich mir dies. Nur gut, daß mein
Sammelgebiet mit Karl V endet, sonst müßte ich wohl auch hiefür nach
vollständigerer Literatur suchen. Tut mir also leid - muß passen ! Es sollte aber wohl für Köln regional vollständiges Material geben ... sicherlich meldet sich da noch ein Fachmann. Gruß heripo

Verfasst: Do 06.11.03 10:48
von Feuerstein
Bin mir auch hier nicht sicher ob es gefakte Stücke sind. :evil: :twisted:
Matreial ist ebenfalls Silber. Könnten auch Ratszeichen sein ???
Hoffe das sich noch jemand meldet der weiter helfen kann.
Gruss und vielen Dank!
Feuerstein

Verfasst: Do 06.11.03 12:35
von klaupo
Hallo Feuerstein,

Es könnten nicht Ratszeichen sein - es sind welche ... und zwar Weinzeichen. „Wie Münzen sogar aus Silber geprägt ... mit denen die Stadt ihre Ratsherren für ihre ehrenamtliche Tätigkeit belohnte. Nach jeder Sitzung erhielten sie ein derartiges „Zeichen“, das sie im Ratskeller gegen einen Krug Wein eintauschen konnten. Man vermied es, hierfür richtige Münzen zu verwenden, einerseits wohl, damit es nicht den Anschein erwckte, dieses Ehrenamt würde bezahlt, andererseits ermöglichten diese Bezugsmarken eine bessere Kontrolle bei der Ausgabe des Weines. Der Ratskeller rechnete die Zeichen mit der Ratsverwaltung, an die sie zurückflossen ab.“ Die Marken zeigen den Stadtschild und Weingläser respektive Weinkannen in Pilgerflaschenform. "Das Fenster" der Kreissparkasse Köln hatte 1993 eine Broschur „Geprägte Zeugen der Kölner Wirtschaftsgeschichte“ herausgegeben, der Text stammt aus dieser Quelle. Über den Markt- bzw. Sammlerwert steht dort verständlicherweise nichts zu lesen - die Abb. dort zeigen jedoch ausnahmslos Museumsstücke, also dürften sie gar so häufig nicht sein! :wink:

Gruß auf die Venus

klaupo

P.S. Geprägt wurden die von ungefähr 1497 bis mindestens 1955! :D

Verfasst: Do 06.11.03 13:42
von Feuerstein
:D :D
Besten Dank für die schnelle und kompetente Antwort.
HAbe selbst auch heute recherschiert es sind Ratszeichen.
Ist doch mal wieder was anderes.... :D :D


Viele Grüsse
Feuerstein

Verfasst: Do 06.11.03 20:28
von heripo
hi @ klaupo ... da werd ich mich aber ganz schnell beim alten Schulten entschuldigen müssen ... na, da kann ich freilich lange suchen !

Verfasst: Do 06.11.03 20:45
von klaupo
Nicht nötig, @heripo ... vielleicht hat er sich ja rausgehalten, weil er hier die eher bescheidenen Ansätze vom Kölner Klüngel argwöhnte? :wink: :roll:

Gruß klaupo