Seite 1 von 1

Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mo 28.01.13 23:24
von Brakti1
Hallo,
ich bitte bei den folgenden beiden sehr kleinen Münzen um Bestimmungenhilfe.
Ich vermute, dass es sich um mittelalterliche Münzen handelt.
Auf einer steht Karolus und auf der anderen arbische Schriftzeichen.

Nr. 1
Durchmesser: 11 mm
Gewicht: 0,39 g

Nr. 2
Durchmesser: 10 mm
Gewicht: 0,39 g

Viele Grüße und vielen Dank für die Bestimmung

Re: Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mo 28.01.13 23:59
von Numis-Student
Hallo,
die untere ist eine osmanische Akce, mehr werden dir sicher die Experten verraten. Wenn du sie einzeln eingestellt hättest, könnte ich nun verschieben ;)

MR

Re: Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: Di 29.01.13 00:59
von leodux
Hi,

so ganz viel kann ich zwar auf den kleinen Bildern nicht erkennen, aber die obere Münze ist meiner Meinung nach aus Ungarn.

Vermutlich handelt es sich um folgenden Münztyp:
Ungarn
Karl Robert (1307-1342)
Denar ohne Jahr (ca.1329)
Thronender Herrscher / Lamm Gottes
Huszar 471; Unger 372

Aber ohne bessere Fotos ist das eher eine Vermutung als eine sichere Bestimmung.
Du kannst deine Münze ja selbst mal mit dem Foto hier vergleichen:
http://www.forumancientcoins.com/galler ... pos=-56594

Viele Grüße
Peter

Re: Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: Do 31.01.13 01:33
von Brakti1
Vielen Dank für die Bestimmung.

Es ist erstaunlich, mit welch kleinen Münzen man damals bezahlt hat.

Gibt es Erkenntnisse wie groß eine Münze sein muss, um im Zahlungsverkehr auch tatsächlich als Zahlungsmittel akzeptiert und benutzt zu werden?

Fläche zwischen zwei Fingern?

Re: Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: So 03.02.13 16:33
von gencho kitov
Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
die untere ist eine osmanische Akce, mehr werden dir sicher die Experten verraten. Wenn du sie einzeln eingestellt hättest, könnte ich nun verschieben ;)

MR
Murad 3 982 Jahr Hidjra

Re: Zwei sehr kleine Münzen mit Bitte um Bestimmung

Verfasst: So 03.02.13 23:03
von areich
Brakti1 hat geschrieben:Vielen Dank für die Bestimmung.

Es ist erstaunlich, mit welch kleinen Münzen man damals bezahlt hat.

Gibt es Erkenntnisse wie groß eine Münze sein muss, um im Zahlungsverkehr auch tatsächlich als Zahlungsmittel akzeptiert und benutzt zu werden?

Fläche zwischen zwei Fingern?
In der Antike gab es Münzen, die zwischen 4 und 5 mm groß waren und unter 0,2 g wogen. Manche sahen trotzdem richtig hübsch aus.

Diese hier haben 6 mm und 0.18 g.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]