Vierschlagpfennig und derer Rs - Prägung
Verfasst: Mi 12.11.03 15:51
Wie oft sieht man, daß ein Vierschlagpfennig als "einseitig geprägter" denar angeboten wird - was fraglos auch häufig so ist, allerdings: es lohnt, auch mal g e n a u auf die Rs. zu achten - dazu ein Beispiel:
Schon lange lag mein gekrönter Adler als einseitig geprägter herzogl. Regensburger Vierschlagpfennig unter Heinrich II v. Roteneck 1277-96 in seinem Schuber - sogar mit Bonhoff Nr. 1967 versehen; von einer Rs.-Prägung war seither nie die Rede,da auf meinem Typi keine erkennbar war. - Auf der Börse in Hall traf ich ihn nun wieder - unbestimmt zwar, als vermutl. "Wiener Pfennig" - und da hab ich mal ein paar herumgedreht und die zwei noch am besten erkennbaren mitgenommen ( natürlich nach vorhergehender gütlicher Einigung mit dem Besitzer ).
Hier der Scan - links mein "alter Heinrich" - re. daneben zwei Rs-Typen:
[ externes Bild ]
Nicht nur, daß ich nun etwa einen nach rückwärts blickenden Löwen ( Hund , Katze oder Panther ) zu erkennen glaube - vielmehr erstaunt mich, daß es da offenbar einen recht interessanten Rs-Prägestempel gegeben haben muß, mit innerer (vielleicht sogar Schrift ) und äusserer Randverzierung (vgl. meine Pfeile ), so daß ich fast an die Qualität der Nürnberger Reichsmünze denken möchte. Falls jemand von Euch über genauere Literatur verfügt und etwas über die Rs-Prägung mitteilen könnte, bin ich dafür recht dankbar. Gruß heripo
Schon lange lag mein gekrönter Adler als einseitig geprägter herzogl. Regensburger Vierschlagpfennig unter Heinrich II v. Roteneck 1277-96 in seinem Schuber - sogar mit Bonhoff Nr. 1967 versehen; von einer Rs.-Prägung war seither nie die Rede,da auf meinem Typi keine erkennbar war. - Auf der Börse in Hall traf ich ihn nun wieder - unbestimmt zwar, als vermutl. "Wiener Pfennig" - und da hab ich mal ein paar herumgedreht und die zwei noch am besten erkennbaren mitgenommen ( natürlich nach vorhergehender gütlicher Einigung mit dem Besitzer ).
Hier der Scan - links mein "alter Heinrich" - re. daneben zwei Rs-Typen:
[ externes Bild ]
Nicht nur, daß ich nun etwa einen nach rückwärts blickenden Löwen ( Hund , Katze oder Panther ) zu erkennen glaube - vielmehr erstaunt mich, daß es da offenbar einen recht interessanten Rs-Prägestempel gegeben haben muß, mit innerer (vielleicht sogar Schrift ) und äusserer Randverzierung (vgl. meine Pfeile ), so daß ich fast an die Qualität der Nürnberger Reichsmünze denken möchte. Falls jemand von Euch über genauere Literatur verfügt und etwas über die Rs-Prägung mitteilen könnte, bin ich dafür recht dankbar. Gruß heripo