Seite 1 von 2
Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Mi 27.03.13 19:28
von tournois
Hallo Sammlergemeinde,
habe mal eine Frage.
Ich kann den Brakteaten irgendwie nicht zuordnen. Bin der Meinung das ich so einen Typen schon mal gesehen habe und stecke ihn spontan nach Brandenburg. Leider kann ich aber irgendwie nix finden.
Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp?
Sage schon mal Danke!
lg
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Mi 27.03.13 22:17
von arnold_hille
hier steht was von Nachprägung:
http://www.ebay.de/itm/Unbekannter-Brak ... 4d0ad711a6
Meine Zuordnung in Bezug auf Herkunft geht daher in Richtung Hinterhofgarage.
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Do 28.03.13 04:04
von Marc
Dann spekulieren wir mal, was es darstellen soll. Brandenburg war eine Markgrafschaft kein Herzogtum. Erst 1348 wird das Fürstentum Mecklenburg zum Herzogtum, ich finde aber da passt der Typ nicht hin. Das Wappen ist mir unbekannt (soll das eine Sonne sein?). Ich vermute die Vorlage war eher sächsisch, ein Stück der Askanier.
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Do 28.03.13 09:39
von platinrubel
Dieser Brakteat ist ein sächsischer:
ob echt oder nachgeprägt kann ich noch nicht so genau beurteilen.
auf jeden fall:
Bernhard, Herzog von Sachsen (1180-1212)
Der stehende Herzog, mit Sturmhaube (rechts daneben eine Locke) und Waffenrock, rechts im
Arme eine Fahne, links (bei gebogenem Arm) ein Lilienzepter haltend, draunter ein Schild haltend (mit vom zentrum strahlenförmigem Aufsatz)- unter der Fahne umschrift "DUX"
um den herzog herum eine an zwei stellen unterbrochene ringverzierung (zwischen fahne und rechter gesichtshälfte sowie fahnenstange und schildspitze) und einem ähnlich unterbrochenen perlrand.
Beschreibung nach: Theodor Elze No.62
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Do 28.03.13 15:43
von Marc
Tja nachdem Platinrubel das Stück bestimmte, können wir nun spekulieren wer echter ist: Dieser Brakteat oder der heutige Fürst welcher zu einer Haftstrafe verurteilt wurde weil er "Kindergruppen zum Klauen geschickt hat" und danach eine Stiftung zur "Gewährung von Hilfsleistungen für Kinder und Jugendliche" gründete

Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 00:47
von tournois
@platinrubel
Vielen Dank für die konstruktive Hilfe!
Habe leider bis dato noch kein Belegstück (Bild) gefunden, aber die Bestimmung hilft mir auf meiner Suche auf jeden Fall weiter.
@arnold_hille
1. In der Auktion steht: "Ich vermute das es sich um Silber und eine Nachprägung handelt".
2. Die Frage war nicht danach, ob es sich um eine Nachprägung handelt oder ein Original.
3. Wenn sich Ihr numismatisches Wissen und Ihre daraus resultierenden Kommentare auf eBay-Auktionen und Vermutungen anderer Personen stützen, dann würde ich an Ihrer Stelle das Hobby überdenken!
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 11:46
von platinrubel
Hier ein schlechtes Bild: Nr. 62 - Theodor Elze "Die Münzen Bernhards Grafen von Anhalt, Herzogs von Sachsen"
da du ja einige nachprägungen im angebot hast, gehe ich hier aufgrund der machart zunächst auch von einer aus.
grüsse
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 13:23
von Tube
In der Auktion von Künker Oktober 1992 Nr. 2058 war ein solches Stück abgebildet, Thormann 145
Grüße
Tube
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 14:47
von Locnar
hy,
ich sage jetzt erst mal nichts !
Ok Michel?
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 14:53
von platinrubel
irgend wie sind mir in diesem thread zu viele rätsel - mag mich wer aufklären???
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Fr 29.03.13 15:16
von Locnar
dann hast du es erkannt!
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Sa 30.03.13 11:01
von tournois
@platinrubel
Vielen Dank für das Bild. Auf grund Deines Hinweises auf das Buch hatte ich im Netz auch schon entsprechendes gefunden und mir die Tafeln ansehen können.
Das gezeigte Stück war nicht dabei. Jedenfalls nicht in der Art.
Stellt sich mir also immer noch die Frage, wo habe ich es schon einmal gesehen?!
@Tube
Handelt es sich bei dem Stück von Künker um ein identisches, oder das aus dem Buch von Elze?
@Locnar
Ja ja, ich weiß....

Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Sa 30.03.13 11:43
von Tube
PN ist unterwegs
Gruß
Tube
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Sa 30.03.13 14:34
von arnold_hille
@tournois
Leider kann ich deine witzlose Einlage hier nicht auf die gebührende Art erwidern!
Nur soviel: wissentlich eine Anfrage bezüglich Herkunft einer vermutlichen Nachahmung/Fälschung (für mich ist das Teil eindeutig falsch!) zu stellen ohne eben auf diesen Fakt hinzuweisen gehört für mich in die Runde einer Laiennumismatikerrunde um seinen Spass zu haben. Von daher fühle ich mich nach wie vor durch die Anfrage veräppelt!
Du hast doch nicht ernsthaft geglaubt, dass hier niemandem einfällt die Frage nach der Echtheit der Münze zu stellen? Falls doch, solltest du dir lieber ein anderes Forum suchen!
Re: Brakteat Brandenburg?
Verfasst: Sa 30.03.13 20:17
von tournois
@Platinrubel / @Tube
Vielen Dank für Eure Bemühungen! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
Schöne Feiertage!
Sehr geehrter Herr @arnold_hille,
meiner Meinung nach sollte man, egal was für eine Anfrage in einem Forum gestartet wird, erst einmal versuchen die Frage so zu verstehen, wie sie gemeint ist, bevor man antwortet. Das gebietet einem schon allein der Respekt vor dem Fragesteller.
Manchmal ist es aber auch besser, erst garnicht zu antworten, besonders aber, wenn die Antwort nicht dienlich ist und, wie in Ihrem Falle, nicht die von mir erwünschte Antwort darstellt!
Frage mich da an dieser Stelle, warum Sie überhaupt geantwortet haben, wenn Sie sich durch diese Frage "veräppelt" gefühlt haben?!
Dass Sie sich "veräppelt" fühlten, lag aber wohl eher daran, dass Sie meine Frage nicht verstanden haben!
Mal abgesehen davon und noch einmal zu Ihrem Verständnis! In meiner Anfrage ging es darum, dass ich einen Brakteaten mit solch einem Münzbild schon einmal gesehen hatte, aber keine Zuordnung fand.
Die Echheit stand hier nicht zu Diskussion!!
Wenn Sie also nicht in der Lage sind eine Frage auf ihre Intention hin zu verstehen, dann brubbeln Sie sich bitte hinterher nicht irgendwas zusammen von "Laiennumismatikerrunde"! Hier sind genug kompetente Numismatiker vertreten, die Sie mit dieser Äußerung persönlich treffen könnten!
Eine eBay-Auktion und die Vermutung des Verkäufers allerdings als Indikator für seine Meinungsbildung anzuführen, halte ich da eher für "Laiennumismatik" und äußerst befremdlich!
Ansonsten bitte ich Sie höflich darum mich nicht zu duzen!
Frohe Ostern!
P.S.: Auch einem ernsthaften Numismatiker sollte seine Arbeit Spaß bereiten. Aus Ihrer Antwort könnte man schließen, dass dies bei Ihnen nicht gegeben ist?! Ich würde mir Gedanken machen.......