Kennt jemand eine solche Münze?
- Bertolt
- Beiträge: 667
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Kennt jemand eine solche Münze?
Hallo Mittelalterfreunde, ich hatte kürzlich die Gelegenheit mir eine alte Münzsammlung anzuschauen. Dabei befand sich ein Dünnpfennig, der so aussah, wie ich es versucht habe in meiner Zeichnung darzustellen. Der Besitzer legt diese Münze an das Bistum Halberstadt. Ich habe aber den leisen Verdacht, dass sie eventuell gar nicht dahin gehört? Das eigenwillige ist die Gestaltung des Gewandes bzw. des Körper der Figur auf dem Avers ohne Nimbus, für Halberstadt so nicht bekannt. Der Körper ist tatsächlich wie ein dicker geflochtener Zopf gestaltet. Kennt jemand eine solche Münze oder kann näherer Hinweise zur Klärung geben. Die Umschrift ist auf beiden Seiten komplett erloschen und kann demzufolge leider zur Identifizierung nicht herangezogen werden. Das Stück hat einen Durchmesser von 25 mm und ein Gewicht von 0,88 gr. Ein Bild ist leider nicht vorhanden, da ich die Urheberrechte akzeptieren musste. Gruß Bertolt.
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Münze?
Hallo Bertolt,
ich kenne einen Halberstädter Brakteaten (Ulrich von Reinstein), der von vorne so ähnlich aussieht; allerdings seitenverkehrt, und auch kein "Zopf". Dass der Revers anstelle des Negativs das Wappen von Jerusalem trägt, ist schon merkwürdig.
Gruß
Roland
ich kenne einen Halberstädter Brakteaten (Ulrich von Reinstein), der von vorne so ähnlich aussieht; allerdings seitenverkehrt, und auch kein "Zopf". Dass der Revers anstelle des Negativs das Wappen von Jerusalem trägt, ist schon merkwürdig.

Gruß
Roland
DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
- Bertolt
- Beiträge: 667
- Registriert: Mi 17.11.04 23:21
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Münze?
Hallo Roland, ein interessanter Hinweis, bei dem Brakteaten Ulrichs denkst du vermutlich an Berger Nr. 1271 – 74. Da ist natürlich Ähnlichkeit vorhanden, das lässt sich nicht verleugnen. Aber, diese zopfartige Gestaltung bei diesem Dünnpfennig lässt nicht an eine sich im Knien befindliche oder zusammenbrechende Figur denken. Es gibt in dieser Sammlung noch ein zweites Exemplar, wo zusätzlich zu den fehlenden Umschriften auch die Aversseite fast total erloschen ist. Nur die Reversseite, ist fast identisch zu dieser und noch sehr gut zu erkennen. Der Hinweis auf Jerusalem passt natürlich in diese Zeit, nur weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so recht, wie ich ihn mit Halberstadt in Verbindung bringen könnte. Gruß Bertolt.
- Dateianhänge
-
- Forumbild2.jpg (8.8 KiB) 566 mal betrachtet
Erst besinnen, dann Beginnen !
- Albert von Pietengau
- Beiträge: 729
- Registriert: So 19.05.13 19:58
- Wohnort: NRW (Raum K)
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Kennt jemand eine solche Münze?
...und genau da fängt das Problem an: das Wappen Jerusalems ist zwar keineswegs anachronistisch, aber im Zusammenhang mit einem Bistum...
LG
Roland
PS:
Ehe A. v. Pietengau Bischof von Regensburg (1246) wurde, hatte er ein Kanonikat in Halberstadt inne. M.E. sind die Halberstädter Brakteaten die schönsten. Aus Kostengründen begnüge ich mich mit den Abbildungen.
Ich dachte an Berger 1263, wobei ich sagen muss, dass ich kein Freund der Katalogisierung bin.
Es gibt Numismatiker - ich bin froh, dass ich keiner bin
-, die genießen lieber leere Seiten als eine Schönheit ohne Zahl und Namen.
LG
Roland
PS:
Ehe A. v. Pietengau Bischof von Regensburg (1246) wurde, hatte er ein Kanonikat in Halberstadt inne. M.E. sind die Halberstädter Brakteaten die schönsten. Aus Kostengründen begnüge ich mich mit den Abbildungen.

Ich dachte an Berger 1263, wobei ich sagen muss, dass ich kein Freund der Katalogisierung bin.

Es gibt Numismatiker - ich bin froh, dass ich keiner bin

DEUS UNUS EST (Meister Eckhart)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder