Seite 1 von 1

Denar o. Obolus

Verfasst: Mi 18.09.13 22:31
von Askan
munz2.jpg
munz.jpg
Hallo an alle ,

will mein Einstand hier im Forum gleich mal mit ne kleine harte Nuss :wink:
beginnen ...

Hab hier ne kleine Munz, Durchmesser 0,9-1,1cm
Gewicht ist 0,37 g

dachte erst an Denar Brandenburg Markgrafen aber konnte ich keine passende finden zumal die Denare hier ein Teil schwerer und größer sind..
Bin dann nach langem suchen zu den Ungarischen Obolus gekommen , dort habe ich recht Ähnliche unter Andre II um 1200 gefunden ,
aber ebend nur Ähnlich...

Könnt ihr mir hier weiter helfen....
und sorry für die Bildqualli...

gruss askan

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 12:57
von jot-ka
Hallo,
habe mir erlaubt, mit dem Photo Editor und PaintShop an dem Bild zu basteln.
Diese Münze scheint ein unedierter brandenburgischer Obol zu sein und gehört vermutlich zu der Gruppe Dannenberg Nr. 119-124.
Die Vs. erinnert an die Helmdarstellung auf Dannenberg Nr. (55) u. 84, die Rs. an Dannenberg Nr. 87.
Dieser Obol dürfte zum Denar Dannenberg Nr. 87 gehören.
SG, jot-ka

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 14:00
von Askan
hallo,

danke erstmal für die bestimmung aber leider steht mir der danneberg nicht zur verfügung
hättest du vielleicht ein link v. Danneberg 87 bzw. der münze...
aber dann lag ich ja mit erster einschätzung brb doch gar nicht so falsch....

welche zeitliche einordnung ist in danneberg angegeben

gruss

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 14:03
von Askan
ach was vergessen ...
bin noch nicht lang dabei aber was heisst unediert?
nicht erfasst???

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 14:18
von jot-ka
Hllo,
"unediert" heißt, daß diese Münze in keinerlei Literatur beschrieben wurde und bislang unbekannt war.
Die ist neu ! ! !
Zur Veranschaulichung habe ich aus meinen Denaren 84/87 die Vorbilder für diesen Obol nachgebildet (Anhang).
Das Stück dürfte äußerst selten sein (Unikum ?).
Die Denare, aus denen das Bild besteht, findest Du bei "brandenburgische Pfennige".
Die zeitliche Zuordnung: um 1275 - 1280
SG, jot-ka

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 14:37
von Askan
recht herzlichen dank nochmal für deine arbeit ...
und da bin ich ja etwas platt...

was dürfte sowas wert sein...wenns denn sowas ist...

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Do 19.09.13 22:22
von jot-ka
Hallo Askan,
zeig das Stück im Münzkabinett Berlin !
Du kannst davon ausgehen, daß Prof. Kluge dasselbe sagen wird.
Ich hatte vor Jahren mal ein Unikum (unedierter Groschen aus Havelberg, Friedrich II., etwa 1463/64 geprägt) für einige Zeit zur Erfassung im MKB
gelassen und selbstverständlich zurückbekommen.
Dieser Obol ist für die Brandenburg-Numismatik von großer Bedeutung und sollte wissenschaftlich erfaßt werden !
SG, jot-ka

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: Sa 21.09.13 08:38
von Büffel
Hallo Askan,

Glückwunsch zu der Münze, gefällt mir sehr gut und dann auch noch eine Unbekannte.

Re: Denar o. Obolus

Verfasst: So 22.09.13 00:02
von Askan
ok, dann werd ich das mal tun...mal sehen was raus kommt ..

@Büffel
danke , danke ...ich glaub die würd mein neues schätzchen

@ jot-ka
kann mich nur noch mal bedanken für deine mühe und info
danke