Seite 1 von 1
Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Do 10.10.13 20:51
von Arminius
Kann jemand die Prägestätte dieses Stückes zuweisen:
[ externes Bild ]
ø 14-15 mm / 0,35 g.
Die Abbildung würde ich als Hand deuten (4 Finger nach oben ausgestreckt, Daumen seitlich).
(Es kann natürlich auch etwas völlig anderes sein, wie etwa ein "barbarisierter" Görlitzer Helm-Brakteat mit Federbusch.)
mcsearch.info - ; muenzauktion.com - ; ...
Danke!

Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Do 10.10.13 23:10
von Albert von Pietengau
Eindeutig Prägenz!
Vielleicht Halberstadt (Sargpfennig)...
Auffällig ist das Kronkorkenmuster.
Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Do 10.10.13 23:39
von Arminius
[quote="Albert von Pietengau"]
Auffällig ist das Kronkorkenmuster.[/quote]
Vielleicht Erding, Andechs, Dortmund, Krombach, ... ?

Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Do 10.10.13 23:52
von Albert von Pietengau
Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Fr 11.10.13 16:44
von jot-ka
Hallo,
wie wäre es mit Stralsund ?
Bei Dannenberg (Pommern), Nr. 153-154, sind die Pfennige aus Stralsund mit einer Fahne und einem Strahl darunter gelistet.
Der Strahl ist die Spitze eines Fischspießes und heute noch das Wappen von Strahlsund.
ca. 2. H. 14. JH.
Schönen Gruß, jot-ka
Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Fr 11.10.13 21:17
von Arminius
Danke!
Über Dannenberg Nr. 153 und 154 war ich schon bei mcsearch.info "gestolpert", die dort abgebildeten Stücke schienen mir aber zu unterschiedlich:
[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Deine Abbildung von Dannenberg 154a kommt meinem Stück jedoch so nah, daß ich auf eine weitere Suche verzichten kann.

Re: Unbestimmter Brakteat
Verfasst: Fr 11.10.13 21:44
von Albert von Pietengau
Nicht übel! jot-ka wird zum

Brakteatendetektiv

ernannt. Dafür zeige ich demnächst statt einem schnöden Regensburger einen (meinen einzigen) Brandenburger.
