stampsdealer hat geschrieben:Das Verb "türken" stammt, wie ich vermutet habe, aus der Zeit der Türkenkriege, ist seit 1569 nachweisbar.
Hallo,
ich dachte immer, dass "getürkt" folgenden Hintergrund hat:
"Im Jahr 1770 präsentierte der Erfinder Wolfgang von Kempelen am Wiener Hof einen von ihm entwickelten Schachautomaten. An einem geräumigen Kastentisch war eine lebensgrosse Figur befestigt, die das Aussehen eines Türken hatte. Vor dem Beginn einer Partie öffnete von Kempelen den Kasten, um das Publikum zu überzeugen, dass keine Tricks angewendet wurden. Tatsächlich waren lediglich eine verwirrende Anzahl Schrauben, Schwungräder, Zahnradgetriebe und Walzen zu sehen, die sich unentwegt drehten. Diese dienten jedoch einem kleinwüchsigen Meisterspieler, der, versteckt im Kasten, über ein ausgeklügeltes Spiegelsystem das Schachbrett überblicken konnte, zur Bewegung der Figuren," [Quelle?]
Demnach hätte ein Deutscher "getürkt", und somit wurde dieser anrüchige Begriff hier völlig zurecht verwendet.
Gruß
AvP