Seite 1 von 2

Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mo 18.11.13 12:46
von Rerflor64
Hallo guten Tag,
eine Familie, die von meinen Kontakten zu "alten" Münzen erfahren hatte, hat mich um meine Hilfe gebeten. Ohne zu wissen, um welche Münzen es geht, habe ich mich sofort bereit erklärt die Münzen zu bestimmen und zu bewerten. Die Münzen liegen jetzt bei mir, zu treuen Händen, und ich war sehr überrascht als ich zum ersten mal einen Blick darauf werfen durfte. Es handelt sich um etwa 300 Kleinmünzen, beginnend vom Mittelalter bis Ende 19. Jh. Die Münzen ab ca. 1500-1900 konnte ich problemlos bestimmen. Bei den Mittelalter Münzen habe ich aber Schwierigkeiten, und hoffe auf Eure Hilfe. Es handelt sich um gut 50 Mittelalter Stücke. Die Bitte der Eigentümer ist eine ca. Wertermittlung und Bestimmung. Der Bestand soll in der Familie bleiben. Ob sich nach dem Schätzpreis diese Meinung ändert muss ich abwarten. Hier habe ich erst einmal 12 Münzen vorgestellt. Danke für Eure Hilfe im voraus
IMG_9120.jpg20.jpg

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mo 18.11.13 15:41
von KarlAntonMartini
Ich sehe schon mal drei englische Pennies oder Beischläge dazu. Genaueres ist aufgrund der Bildqualität nicht festzustellen. Es würde sich aber lohnen die Stücke jeweils einzeln mit besseren Bildern einzustellen. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mo 18.11.13 20:35
von Büffel
Unten rechts sieht schwer nach Brandenburger aus, da wird dir jot-ka helfen können.

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mo 18.11.13 22:15
von jot-ka
Hallo,
jot-ka hat ihn gesehen, D113/B571, der ist bei den Pfennigen vorgestellt.
"Hübsche Erhaltung" wäre bei dem Stück (gerade bei diesem Denartyp) untertrieben.
SG, jot-ka

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Di 19.11.13 16:44
von Rerflor64
Hallo, vielen Dank für die ersten drei Antworten. Das mit dem brandenburgischen Denar ist für mich sehr interessant, da der Hauptbestand sich aus solchen Stücken zusammen setzt. Hallo jot-ka, werde noch eine Abb. mit diesen Münzen nachreichen, vielleicht kannst Du dann nochmal reinschauen. Danke nochmal

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Di 19.11.13 18:58
von Nikino
Hi,

in der ersten Reihe links ist ein Karolinger Pfennig aus Curtisassonien von Karl der Kahle 843-877, den Wert schätze ich bei um die 150 bis 200 €.
Der zweite in der Reihe ist ein Pfennig aus Deventer wohl Konrad II. 1024-1039 Wert um die 150 €
Ganz rechts ist ein Pfennig aus Osnabrück Gerhard von Oldenburg 1192-1215 den Wert schätze ich bei um die 70 €.
In der zweiten Reihe der zweite ist ein Pfennig aus Jever ich denke Bernhard II., 1011 - 1059 Wert 50-100€
Der Dritte und vierte Pfennig in dieser Reihe könnte aus Utrecht stammen.
Die letzte Reihe wurde ja schon richtig erkannt.
Hätte Interesse an dem Osnabrücker falls er doch irgendwann verkaufen möchte :-)

Gruß,
Nikino

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Di 19.11.13 20:20
von Rerflor64
Hallo Nikino, ganz herzlichen Dank, ganz langsam bekomme ich einen Überblick. Morgen bei Tageslicht werde ich zusätzliche Abb. von den Haupttypen einstellen. Ende der Woche will ich dann die Besitzer mit meinen Ergebnissen kontaktieren. Vielleicht ergibt sich doch die Bereitschaft zum Verkauf, wenn auch nur für einige Stücke, dann werde ich mich noch einmal melden.

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mi 20.11.13 16:24
von Rerflor64
Hallo, wie versprochen noch einmal 14 Münzen mit Abb. Damit sind die Haupttypen erfasst. Für Hilfe danke im voraus

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mi 20.11.13 16:31
von Rerflor64
Die Aufnahmen sind nicht ideal. Die dunkel patinierten Münzen lassen sich schlecht fotografieren

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mi 20.11.13 19:29
von jot-ka
Hallo,
in der unteren Reihe die Nr. 2 und 4 sind Brandenburger, in "brandenburgische Pfennige" vorgestellt.
Die Nr. 3 ist ein Rand- Sachsen- oder Wendenpfennig.
Für die gibt es eine spezielle Seite im www.
SG, jot-ka

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Mi 20.11.13 22:58
von hast70
Hallo,

die obere Reihe:
Brakteat St. Gallen (ca. 80 - 120)
Brakteat Donauwörth (ca. 150)
die beiden letzten Münzen in der Reihe gehören nach Regensburg (a` ca. 20)

Viele Grüße
Steffen

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Do 21.11.13 13:21
von Rerflor64
Vielen Dank allen Helfern!

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Do 21.11.13 14:07
von Denar
Hallo

Mittlere Reihe, zweite von links:
Bistum Münster, Otto von der Lippe 1248-1259
Ilisch Nr. X. 1

Denar

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Do 21.11.13 17:05
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,

mittlere Reihe, 4. von links: Es ist eine Münze von Nancy, ab 1581. Wenn du uns den Durchmesser und das Gewicht verrätst, dann kann man auch Genaueres zur Münzeinheit sagen. Wahrscheinlich ein halber Groschen.

Grüße

Lilienpfennigfuchser

Re: Hort Mittelalter Münzen

Verfasst: Do 21.11.13 20:35
von Rerflor64
Nochmals allen Dank für Eure Hilfe. Lilienpfennigfuchser danke, es ist ein Halbgroschen.