Seite 1 von 3
3 Münzen unbestimmt
Verfasst: So 07.07.02 17:42
von tournois
Hallo @locnar, @mumde, @andreas!
Da Ihr Euch schon mal warm gemacht habt, möchte ich noch ein paar Münzlein hinterher schieben!!
[ externes Bild ]
1.) Eine von mir nicht identifizierbare Münze........ Durchmesser 16-18 mm, sie ist ja etwas oval.
[ externes Bild ]
2.) Kleine Münze mit Heiligen. Umschrift: "S PETRONIUS".
Andere Seite 2 gekreuzte Schlüssel. Umschrift: ".. E? ... BON (Wappen?) O ...." Durchmesser 16 mm.
[ externes Bild ]
3.) Kleine Silbermünze mit einem Durchmesser von 14 mm,
aber einem äußerst leichten Gewicht. Sie ist sehr dünn und
entspricht nicht dem Gewicht wie man es von der Größe solcher
Münzen her gewohnt ist! Vielleicht nur die Hälfte! Hälbling??
(Ich brauch irgendwann mal 'ne anständige Waage!!
)
Verfasst: So 07.07.02 17:55
von Locnar
hy Michel
Bei
Nr 1
Nr 2 Bremen
Nr 3 ist Frankreich BEARN
Les Centulles ca.1180
Verfasst: So 07.07.02 18:51
von mumde
Hallo Michael, Nr. 2 ist ein Quattrino von Bologna, 2. Hälfte des 15. Jh. Die Umschriften sind S. PETRONIUS / DE BONONIA. An Nr. 1 rätsele ich noch; ich kann's nicht richtig lesen, was da draufsteht Gruß mumde
Verfasst: So 07.07.02 19:30
von mumde
Na also, ich kann doch noch lesen! Auf Nr. 1 steht auf der Kreuzseite: BER TRAn (An ligiert) D'.PA Th'A, das ist also der Patriarch Bertrandus, der in Aquileia in Italien 1334-1350 Patriarch war. Um den sitzenden Heiligen herum steht S h'MA ChOR', wobei die kleinen Striche immer Kürzungszeichen sind, wo man Buchstaben weggelassen hat. Das ist also der heilige Hermachoras, auch Hermagoras geschrieben, ein Heiliger, der sonst nicht auf Münzen vorkommt, aber in Aquileia verehrt wurde, weil er angeblich von Markus und Petrus als Bischof in Aquileia eingesetzt und unter Nero enthauptet wurde. Im Buch von Bernardi über Aquileia ist das Stück die Nr. 43, "Denaro con Sant' Ermacora imberbe", also bartlos, denn es gibt noch einen ähnlichen Typ, auf dem der Heilige mit langem Vollbart zu sehen ist.
mh
Verfasst: So 07.07.02 21:51
von tournois
Mannomann, manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Nr. 3 hätte ich eigentlich erkennen müssen..........
Könnt Ihr vielleicht auch etwas zu Wert und Seltenheit von Nr 1 + 2 sagen??
Nr. 1 hab ich mal für 11 DM und Nr. 2 für 7 DM ersteigert, wollte sonst keiner....
Ansonsten herzlichen Dank für die Hilfe!!
[ externes Bild ]
Man lernt halt nie aus!!

Verfasst: So 07.07.02 22:09
von Locnar
Ich würde bei Nr 3 sagen: so ca. 15-20 EUR
Nr. 3
Verfasst: So 07.07.02 22:18
von tournois
Ist aber kein Denier, sondern anscheinend ein Obol! Von Größe und Gewicht ausgehend. Du weißt ja selber das diese seltener geprägt wurden als ihre Vorbilder die Pfennige........
Ich schätze mal das der Preis dementsprechend höher liegt.
Verfasst: So 07.07.02 22:38
von Locnar
Ist ein Denier

denier/obol
Verfasst: So 07.07.02 22:44
von tournois
Wie kommst Du darauf?? Ich kann Dir sagen, er ist kleiner, dünner, leichter und klingt anders als ein Denier wenn Du ihn fallen läßt! Ich bin hundertprozentig davon überzeugt das es ein Hälbling, bzw Obol ist!
Verfasst: So 07.07.02 23:29
von Locnar
Der Durchmesser, ein Obol wäre kleiner
Durchmesser
Verfasst: Mo 08.07.02 00:12
von tournois
In der Regel haben Deniers etwa einen Durchmesser von 18 mm. Bei diesem Stück liegt der Durchmesser aber gerade mal bei 14 mm (ich habe mich in der Angabe oben ein wenig geirrt). Auch ist dieses Stück, wie schon erwähnt, nicht so "massiv" wie die üblichen Deniers. Ich denke schon das man hier von einem Obol ausgehen kann! Leider kann ich zum Gewicht mangels einer adäquaten Waage nichts sagen......... *heul*
Verfasst: Mo 08.07.02 01:14
von mumde
Zur Nr. 3: In Paris im Kabinett der Münzstätte liegen zwei Denare dieses Typs, Durchmesser 19 mm, Gewicht 1,09 g und 1,24 g, und drei Obole, im Katalog Maille genannt, Durchmesser 14 bis 15 mm, Gewicht 0,46 g, 0,48 g und 0,61 g. Gruß mumde
Danke
Verfasst: Mo 08.07.02 01:19
von tournois
Vielen Dank! Das ist die Bestätigung meiner Annahme!
Kannst Du zum Wert oder der Seltenheit der drei Münzen auch etwas sagen?
Verfasst: Mo 08.07.02 17:26
von Locnar
@michel
Selbst mit einen Gewicht von 0,75 Gramm wäre es immer noch ein leichter Denar.
Kauf dir endlich mal ne Waage, oder soll ich dir eine besorgen?
Mit der Münze kannst du zur not in ne Apotheke gehen, und immer freundlich lächeln

dann wiegen sie die Münze für dich.
Waage
Verfasst: Mo 08.07.02 21:01
von tournois
Ja ja, ich weiß.......
Apotheke war ich auch schon, die kennen mich da mittlerweile und sind immer ganz freundlich. Ich möchte sie aber nicht übermaßen strapazieren!
