Seite 1 von 1

MA-Silberling sucht eine Bestimmung

Verfasst: Di 21.01.14 10:58
von 1_highlander
Das 16 mm große und 0,50 g leichte Teil habe ich gestern gefunden. Hatte eine hartnäckige und dicke Kruste. Kann man schon nach der ersten Reinigung was erkennen?

Vielen Dank! :)

Re: Kann man was erkennen?

Verfasst: Di 21.01.14 11:20
von Numis-Student
na klar kann man was erkennen: vorne ein Wappen, hinten einen Adler.

nur zuordnen kann ich es trotzdem nicht ;-)

MR

Re: Kann man was erkennen?

Verfasst: Di 21.01.14 14:59
von 1_highlander
Habe den Verdacht, dass man fast nichts mehr erkennen kann, wenn die Verkrustung ganz weg ist. Hilft es, wenn ihr wisst, dass die Münze bei Speyer gefunden worden ist? Habe einmal was über einen "Adlerpfennig" gehört???

Re: Kann man was erkennen?

Verfasst: Di 21.01.14 16:57
von Numis-Student
Hallo,
ich hätte bei dem Pfennig zuerst eine Kontrastreinigung mit Säure und Natron versucht (Zitronensaft aus der gelben Flasche, Essig, notfalls Essigessenz) und das Ganze ein paar mal wiederholt.
Die Sorge, dass das Münzbild verschwindet, hätte ich eigentlich nicht, es sieht doch nach einem relativ hohen Relief aus...

Der Adlerpfennig von Speyer sieht anders aus. Aber ich denke, die Altdeutschland-Experten können die Münze schon zuordnen.

MR

Re: Kann man was erkennen?

Verfasst: Mi 22.01.14 11:44
von 1_highlander
Hier nun ein paar bessere Bilder. Hoffe, man kann das Teilchen nun zuordnen.

Re: MA-Silberling sucht eine Bestimmung

Verfasst: Mi 22.01.14 17:21
von Numis-Student
Der ist doch richtig gut geworden.
MR

Re: MA-Silberling sucht eine Bestimmung

Verfasst: Mi 22.01.14 17:50
von platinrubel
Hi, hier die Lösung:

Frankfurt am Main als Reichsmünzstätte
Münzherr: Wenzel von Luxemburg (1378-1400)
1 Heller um 1380/90
Literatur: Joseph/Fellner No.95

einen link gibt es sogar:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=915899
grüsse platinrubel

Re: MA-Silberling sucht eine Bestimmung

Verfasst: Sa 01.02.14 14:10
von 1_highlander
Danke für eure Hilfe!