Seite 1 von 1

Otto Adelheid ?

Verfasst: Mo 17.02.14 15:11
von bingoHH
Hallöchen,

hier ein kleiner "Schatz" der meine Bibliothek überfordert. Kann man dazu was genaueres sagen? Auch scheint mir die Münze ein wenig grob zu sein, trotzdem echt?

Vielen Dank.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Mo 17.02.14 17:30
von Malimeutzner
Siehe hier:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=1201527
- ob echt, vermag ich nicht zu sagen. Gruß M.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Mo 17.02.14 18:30
von bingoHH
Hey, klasse. Die Richtung stimmt, wobei dieser hat "O-T-O-T" im Kreuz.

Aber da gibt es so viele, da finde ich bestimmt den Richtigen.

Ganz vielen Dank.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Mo 17.02.14 18:56
von wichmann
Hatz Typ II, 3a. Die Umschrift variiert aber. Dort ATEAHLHT.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Mo 17.02.14 19:04
von bingoHH
Wow, nicht schlecht. Danke !!!

Hat Hatz II, 3a einen Prägezeitraum ?

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 18.02.14 22:13
von wichmann
Da wird es schwierig. Der Typ dürfte zu den frühen Prägungen ab 983 gehören.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Mi 19.02.14 06:51
von bingoHH
Klingt gut. Ganz vielen Dank für die Mühen.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 00:52
von acona
Es ist eine sehr gut gemachte moderne Fälschung.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 09:46
von bingoHH
Interessant, kann natürlich sein.


Wenn dem so wäre, würde sich es den wirtschaftlich lohnen, diese Münze in dieser Erhaltung zu fälschen?



Ich frage nur nach, da ich das Gefühl habe, dass hier im Forum gerne Fälschungen vermutet werden und ich nicht immer ein gutes Gefühl dabei habe.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 10:45
von acona
Zum einen ist dies keine Fälschung heute, aber 1980-Bindungen oder vielleicht früher gemacht - in der Zeit, als es noch nicht so viele Metallerkennung Münze auf dem Markt. Zweitens, nicht nur sich selbst zu prägen, ist nicht authentisch, sondern auch die "Wikingerzeit Wirtschaft Beweise" - die Biegungen und Messer pickt - ohne wirkliches Wissen (vor allem die Probeschnitte) angelegt wird. Drittens - um zu sehen, was sonst Verkäufer angeboten hatte - wie es als Regel für die Münze findet, muss es eine Regel für einen Käufer.
Heißt das nicht verdächtig aussieht Münze für Sie?

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 13:19
von bingoHH
Wenn die Münze vor den Metallsuchern gefälscht wurde, kann ich mir das schon vorstellen. Aber recht überzeugend gemacht.

Ja, bei der "Herkunft" der Münze hatte ich auch meine Zweifel, daher auch die Frage nach der Echtheit. Aber ich muss gestehen, dass mir diese Münzen so fremd sind, ich wäre wahrscheinlich auf die beiden Münzen reingefallen. Immerhin scheint es ja Kriterien zu geben, woran erfahrene Interessierte die Wahrscheinlichkeit der Echtheit abschätzen können. Auf Probeschnitte werde ich mal achten.

Danke für den Hinweis.



P.S.
Schon gemein, Fälschungen und Detektorfunde zu mischen :).

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 13:56
von acona
Das ist genau das, warum diese 30+ Jahre alten Fälschungen sind so gefährlich. Aber dann wieder auf der Suche nur auf die perfekte Form (die später durch Biegen und macht "Wikinger Messer pickt" geändert) - macht es einfach, zu unterscheiden, vor allem wenn sie in Gruppen angeboten werden ;-)

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 04.03.14 16:19
von Locnar
@ bingoHH
Gewicht und Durchmesser wären gut.

Re: Otto Adelheid ?

Verfasst: Di 25.03.14 20:26
von Uezmuez
Die sind so gefährlich, da sind schon drei Münzsammler draufgegangen. :mrgreen: