Seite 1 von 1
Wiener Pfennig
Verfasst: Mo 03.03.14 12:41
von Susat
Hallo, ich hätte zu diesem Wiener Pfennig einige Fragen:
http: //1.bp .blogspot. com/-vNMnjCgETLE/UxQ9_ONoYvI/AAAAAAAABGc/mmMiHPwROFc/s1600/wiener_pfennig_neu_2.jpg
Das Foto soll aus Bernhard Kochs Buch "Der Wiener Pfennig" stammen. Das Buch liegt mir leider nicht vor.
Ist dieser Wiener Pfennig mit Adler als Bractet oder als vierschlag Pfennig zu bezeichnen? Kennt jemand Maße (Durchmesser und stärke) und Gewicht der Münze?
Vielen Dank im Vorraus
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Mo 03.03.14 12:47
von Andechser
Könntest du das Bild bitte hier hochladen? Bei der verlinkten Seite dreht sich mein Virenscanner wie eine Turbine.
Viele Grüße
Andechser
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Mo 03.03.14 12:54
von platinrubel
ja leider bei mir auch...
kriegt sich gar nicht mehr ein. ich hasse diese uploadseiten
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Mo 03.03.14 13:13
von Susat
Entschuldigt vielmals, bei mir ist alles OK. Ich hoffe Bildhochladen klappt.
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Di 04.03.14 10:07
von Numis-Student
Andechser hat geschrieben:Könntest du das Bild bitte hier hochladen? Bei der verlinkten Seite dreht sich mein Virenscanner wie eine Turbine.
Viele Grüße
Andechser
Aufgrund der Warnungen, und da das Bild inzwischen im Forum zur Verfügung steht, habe ich den Link mal mit 3 Leerzeichen "unbrauchbar" gemacht. Wer auf eigenes Risiko dem Link folgen will, kann den Link aber problemlos wiederherstellen

Schöne Grüße,
MR
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Di 04.03.14 12:01
von bernima
Hallo, Susat
Die Münze ist im Koch unter Albrecht II., 1330 - 1358 Münzstätte Wien mit der Nummer 231 verzeichnet.
Leider kann ich mit keinen anderen Daten dienen. Bezeichnen würde ich die Münze als Pfennig bzw. Vierschlagpfennig.
mfg. bernima
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Di 04.03.14 13:10
von Susat
bernima, vielen Dank fürs nachschauen. Schade das in der beschreibung keine Angaben über Gewicht, Durchmesser und Prägeart gemacht wurde. Im Hinterkopf ist mir es auch so das die Wienerpfennige, Vierschlag-Pfennige sind.
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Di 11.03.14 22:19
von Otakar
Beim Zitieren von Wiener Pfennigen aus den Werken Kochs muss man immer angeben, welchen "Koch" man meint. Hier wird das Buch "Der Wiener Pfennig" zitiert, üblicherweise wird aber Bernhard Kochs neueres Standardwerk, der CNA I (Corpus nummorum austriacorum) zum Zitieren herangezogen und hier hat dieser Pfennig die Nummer B234. Bei Luschin hat der Pfennig die Nummer 136.
Der Pfennig wird im CNA beschrieben: VS Adler n.r. mit einem Bindenschild am Flügel; RS Kopf des Erlösers von vorne im gezähnten Kreis. Albrecht II. Münzst. Wien
Mein Exemplar ist leider etwas abgegriffen und hat ein Gewicht von 0,61g.
OTAKAR
Re: Wiener Pfennig
Verfasst: Mi 12.03.14 14:10
von Susat
Otakar, vielen Dank für deinen Beitrag. Wie ich an deinem Stück sehe, lag ich doch nicht falsch damit das der Wiener-Pfennig ein Vierschlagpfennig ist.