Seite 1 von 1
Gibt es einen geeigneten Kleber für Brakteaten?
Verfasst: Mi 10.12.03 20:20
von leodux
Hallo,
ich habe einen in mehrere Teile zerbrochenen Brakteaten.

Die Einzelteile möchte ich gerne zusammenkleben, ohne ihn durch den Kleber oder die darin enthaltenen Lösungsmittel vielleicht noch mehr zu beschädigen.
Der Kleber sollte durchsichtig sein, er sollte leich erhältlich sein, nicht zu viel kosten und darf das Metall nicht angreifen.
Außerdem sollte der Kleber durch Einlegen der Münze in Terpentin, Nagellackentferner oder eine ähnliche Flüssigkeit wieder rückstandslos entfernbar sein.
Hat jemand von euch einen Tipp, welcher Kleber dafür geeignet wäre?
In Museen verwendet man wohl heutzutage Epoxidharz für solche Arbeiten, aber ich weiß nicht, ob Epoxidharz so einfach wieder zu entfernen ist. Vielleicht gibt es ja noch etwas besseres.
Ich wäre für Informationen oder eigene Erfahrungsberichte dankbar.
Grüße
Peter
Verfasst: Do 11.12.03 13:55
von Susat
Also ich benutze auch Epoxykleber (für alle die keine Werbung lesen wollen wegsehen >>>Bindulin<<<

) so jetzt könnt ihr weiter lesen. Es ist ein 2 Komponentenkleber der alle deine Vorraussetzungen erfüllt. Die 2 Tuben haben jeweils 10g kosten unter 5€ und sind in fast jedem Baumarkt erhältlich. Die bindezeit beträgt 5 Minuten.
Verfasst: Do 11.12.03 21:31
von leodux
Hi Susat,
danke für den Tipp!
Läßt sich dieses Epoxi denn auch leicht wieder entfernen, falls man mal wieder ein Brakteatenpuzzle haben will?
Ich kenne das Zeug aus dem Modellbau und da ist es ziemlich widerstandsfähig.
Grüße
Peter
Verfasst: Do 11.12.03 22:02
von Obelix
@ledux
Ich war heute zufällig (geplant) bei susat.
Der sagte mir auf eben diese Frage das es sich wahrscheinlich durch ein Bad in kochendem Wasser oder vielleicht durch Feuer wieder verabschiedet.
Ich denke das Du es aber auch mit Aceton oder Lösungsmittel wieder entpuzzelst.
Das kannst Du ja mit ein paar billigen 1/2 Märkern üben!

Verfasst: Do 11.12.03 22:12
von tournois
@leo:
Mal ganz ehrlich...........
Ich persönlich stehe deinem Ansinnen etwas kopfschüttelnd gegenüber!
Wie kann man denn einen zerbrochenen Brakteaten kleben wollen??
Kannst Du nicht alternativ das Stück hinterlegen (mit Filz) und in eine Münzkapsel tun?
Du schaust Dir doch eh nur die eine Seite an, oder?!

Verfasst: Fr 12.12.03 01:21
von leodux
@tournois:
Wenn es nur zwei Hälften wären, würde ich es auch so lassen, aber es sind fünf Teile - der Deutschen Post AG sei Dank

.
Wenn ich die fünf Teile zusammen in eine Dose lege, nützt auch das Hinterlegen von Filz oder ähnlichem nichts. Ich müßte die teilweise sehr kleinen Einzelteile schon irgendwie fixieren.
Außerdem hat der Brakteat mehrere Risse und ist allgemein sehr spröde, so daß zu befürchten ist, daß ich bald noch mehr Teile habe und da wollte ich mit einem schonenden Kleber - vorsichtig auf der Rückseite angebracht - vorbeugen.
Sowas wird ja auch in Museen gemacht, z.B. bei Fundmünzen - habe ich mir also nicht selbst ausgedacht. Die kleben Brakteatenbruchstücke sogar auf Glasscheiben.
Ansonsten kann ich aber gut verstehen, daß Dir der Gedanke an Kleber im Zusammenhang mit Münzen gar nicht gefällt. Geht mir genauso - Dein Kopfschütteln kann ich also gut nachvollziehen. Nur mir ist in meinem speziellen Fall noch nichts besseres eingefallen.
Übrigens, der von Dir verwendete Begriff "hinterlegen" wird im Handel meistens für das Aufkleben von zerbrochenen Brakteaten auf eine Unterlage (oft nur ein Stück Pappe oder Stoff) verwendet. Wenn also ein Brakteat mit dem Hinweis "hinterlegt" angeboten wird, dann ist meistens auf der Rückseite etwas angeklebt. Sieht von hinten besch.... aus, von vorne aber meistens ganz gut.
@obelix:
Ja, Du hast recht, das werde ich einfach mal ausprobieren.
Verfasst: Fr 12.12.03 01:25
von tournois
Na dann viel Glück!

Verfasst: Fr 12.12.03 07:54
von Susat
Bitte nicht die ganze Rückseite mit kleber vollschmieren, sondern nur die Bruchstellen. Es ist sehr fimmelig oder fummelig oder wie auch immer, aber wenn man ein Stück nach dem anderen macht, brauch keiner die Bruchstellen sehen, nicht von vorn und nicht von hinten. Und sag nicht das geht nicht die Brakteaten sind zu dünn, es geht ich habe schon Briefmarken auf Stoß geklebt

Verfasst: Fr 12.12.03 12:03
von Obelix
Susat hat geschrieben:Und sag nicht das geht nicht die Brakteaten sind zu dünn, es geht ich habe schon Briefmarken auf Stoß geklebt

@Susat
Du hast ja auch ein ruhiges Händchen!
Ich hingegen würde den Brakteaten mit meinen Händen wohl eher beschädigen.
Obwohl andere hier im Forum recht brutal mit ihren Münzen umgehen, nicht tournois?

Verfasst: Fr 12.12.03 15:25
von tournois
Obelix hat geschrieben: Obwohl andere hier im Forum recht brutal mit ihren Münzen umgehen, nicht tournois?

Ich kenne meine Münzen und weiß welche ich wie anfassen kann!
Das Du mit Deinen "Metzgerfingern" da vorsichtiger sein mußt ist mir klar!!

Verfasst: Fr 12.12.03 16:56
von Obelix
tournois hat geschrieben:Obelix hat geschrieben: Obwohl andere hier im Forum recht brutal mit ihren Münzen umgehen, nicht tournois?

Ich kenne meine Münzen und weiß welche ich wie anfassen kann!
Das Du mit Deinen "Metzgerfingern" da vorsichtiger sein mußt ist mir klar!!

