Bestimmung Prager Groschen
Verfasst: Mi 16.04.14 18:14
Hallo,
ich stelle mich erst mal kurz vor. Mein Name ist Stephan, bin 30 Jahre jung und habe ehrlich gesagt keine Ahnung von der Münzkunde
Ich habe vor Jahren auf einem Acker eine alte Silbermünze gefunden,die ich seitdem probiere, korrekt zu identifizieren.
Sie ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Wahrscheinlich durch die Lagerung auf dem Acker. Ich konnte heraus bekommen,dass sie zur damaligen Zeit von deren Vorbesitzern mehrmals beschnitten wurde, was ja im Mittelalter Gang und Gäbe war. Da soll sich der Besitzer immer mal etwas abgezwickt haben. Daher ist vom äußeren Ring mit der Inschrift nichts mehr zu sehen. Ebenfalls hab ich heraus bekommen,das es ein Böhmischer ( Prager ) Groschen ist.
Nun würde ich gerne wisssen, unter welchem Herrscher diese Münze geprägt wurde und in welchem Zeitraum dies geschah. Es gab da ja mehrere Prägungen.
Ich probiere die Münze mal etwas zu beschreiben. Sie hat einen Durchmesser von 23 mm und wiegt 2,05 Gramm. Auf der Vorderseite mit der Krone konnte ich links neben dem Balkenkreuz noch folgende Buchstaben erkennen : VS Könnte das der spärliche Rest von "SECVNDVS" sein ? Dann wäre es sicherlich Wenzeslaus II. Liege ich da richtig ?
Hier mal Bilder :
Was anderes kann ich leider nicht erkennen. Was sagen die Experten unter euch ?
Welcher Herr ist denn auf dieser Münze verewigt und wann würde sie ungefähr und vor allem wo geprägt ?
Soll ich sie so belassen,wie sie ist, oder irgendwie behandeln ? Ich weiss, ihr Numismatiker bekommt da immer gleich große Augen, wenn ein Laie von der Behandlung von Münzen spricht
Was stand da eigentlich auf dem äußeren Ring drauf ?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Stephan
ich stelle mich erst mal kurz vor. Mein Name ist Stephan, bin 30 Jahre jung und habe ehrlich gesagt keine Ahnung von der Münzkunde

Ich habe vor Jahren auf einem Acker eine alte Silbermünze gefunden,die ich seitdem probiere, korrekt zu identifizieren.
Sie ist leider in einem sehr schlechten Zustand. Wahrscheinlich durch die Lagerung auf dem Acker. Ich konnte heraus bekommen,dass sie zur damaligen Zeit von deren Vorbesitzern mehrmals beschnitten wurde, was ja im Mittelalter Gang und Gäbe war. Da soll sich der Besitzer immer mal etwas abgezwickt haben. Daher ist vom äußeren Ring mit der Inschrift nichts mehr zu sehen. Ebenfalls hab ich heraus bekommen,das es ein Böhmischer ( Prager ) Groschen ist.
Nun würde ich gerne wisssen, unter welchem Herrscher diese Münze geprägt wurde und in welchem Zeitraum dies geschah. Es gab da ja mehrere Prägungen.
Ich probiere die Münze mal etwas zu beschreiben. Sie hat einen Durchmesser von 23 mm und wiegt 2,05 Gramm. Auf der Vorderseite mit der Krone konnte ich links neben dem Balkenkreuz noch folgende Buchstaben erkennen : VS Könnte das der spärliche Rest von "SECVNDVS" sein ? Dann wäre es sicherlich Wenzeslaus II. Liege ich da richtig ?
Hier mal Bilder :
Was anderes kann ich leider nicht erkennen. Was sagen die Experten unter euch ?
Welcher Herr ist denn auf dieser Münze verewigt und wann würde sie ungefähr und vor allem wo geprägt ?
Soll ich sie so belassen,wie sie ist, oder irgendwie behandeln ? Ich weiss, ihr Numismatiker bekommt da immer gleich große Augen, wenn ein Laie von der Behandlung von Münzen spricht

Was stand da eigentlich auf dem äußeren Ring drauf ?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Stephan