Seite 1 von 1

Vierchen Stettin

Verfasst: So 02.11.14 18:15
von Anu
guten Tag,

hier habe ich wieder mal ein Münzlein, bei dem ich an meine Grenzen stoße.
Es ist ein Vierchen - Stettin, das scheint mir klar, aber ich finde keinerlei Belegexemplar bei dem der gekrönte Greif im Schild abgebildet ist. Den Greif im Kreis gibt es, aber im Schild ist er in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nicht aufgeführt.
Auffallend ist für mich auch die schlechte Silberqualität, die ich von den Stettiner Vierchen gar nicht kenne - Kipper oder schlechter in der Reinheit.
Kann mir jemand der Experten hier evtl eine Zeitstellung und/oder einen Literaturverweis zu dieser Münze geben - ?
Danke und einen schönen Abend
Anni

Nachtrag 10 und 11mm im Durchmesser und 0,22g

Re: Vierchen Stettin

Verfasst: Di 11.11.14 14:11
von jot-ka
Hallo Anu,
mit 0,22 g ist das kein Vierchen, es ist ein Pfennig/Vinkenauge.
Hermann Dannenberg hat für die Pfennige Dbg. 254 ein Durchschnittsgewicht von 0,248 g aus 10 Stück ermittelt.
Diese Münze gehört noch in das Mittelalter!
SG, jot-ka

Re: Vierchen Stettin

Verfasst: Di 11.11.14 14:46
von Numis-Student
jot-ka hat geschrieben: Diese Münze gehört noch in das Mittelalter!
Na dann, rüber damit ;-)

MR

Re: Vierchen Stettin

Verfasst: Fr 28.11.14 10:52
von Anu
Danke schön, damit hätten wir auch hier eine offene Frage geklärt.