Seite 1 von 2
Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Do 27.11.14 21:46
von Princes Polonie
Hallo
Bitte um Bestimmung.
mf G PP
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Di 16.12.14 19:21
von Princes Polonie
Hi
Niemand?, Nichts??? G PP
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Di 16.12.14 20:33
von asap
was soll das hier?
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Di 16.12.14 21:44
von Pflock
asap hat geschrieben:was soll das hier?
Hier bittet jemand um Bestimmung der abgebildeten Münzen.
@Princes Polonie: Geduld, irgendwann findet sich jemand, der was dazu sagen kann. Ich leider nicht.

Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Di 16.12.14 22:05
von asap
Die Teile werden gerade bei ebay angeboten.
Darüber hinaus sind die Teile genauso falsch wie die Stücke die er sonst hier anfragt. Solche teilweise "unbekannten" MA Münzen werde in Polen in Serie gefertigt.
Ich bin aktuell auf so etwas reingefallen und langsam recht ungehalten!
Da dieses Thema hier noch nie angeschnitten wurde, werde ich für die Leute die es interessiert hier ein Paar Bsp. bringen:
Brakteaten Rügen:
http://www.acsearch.info/search.html?id=2180859
http://www.ebay.de/itm/171569215151?ssP ... 1435.l2649
Brakteat Lübeck:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=732&lot=428
Hohlpfennige Pommern:
http://www.acsearch.info/search.html?id=2015301
http://www.acsearch.info/search.html?id=1951196
http://www.acsearch.info/search.html?id=1217271
http://www.acsearch.info/search.html?id=1951275
es gibt noch mehr ...
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 00:16
von Princes Polonie
Camin und Kolberg sind bestimmt falsch.
http://www.acsearch.info/search.html?id=2015301...... diese Muenze ist echt. Die ist aus 2 Funde bekannt. Zur Zeit Herkunft ist unbekannt. Gewicht in der naehe von 0,2 g (oder weniger, so wie in diesem Zufall 0,17 g) ist fur polnischen Herzogtumern charakteristisch, aber Schroetlingskonstruktion ist ähnlicher zu pommerischen Praegungen. Hoch und schmal.
Es gibt bestimmt noch mehrere Falschungen, aber sicher nicht die, wonach ich gefragt habe.
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 09:23
von asap
Dein Link funktioniert nicht.
Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass gute schlesische, pommersche und polnische Stücke auf dem deutschen Markt an gut betuchte polnische Sammler gehen. Warum also bietest du diese ach so unbekannten und somit seltenen polnischen Münzen hier in Deutschland an?
Unten sieht man eine Fälschung die bei einem bekannten Auktionshaus angeboten und wieder zurück gezogen worden ist. Du hast schon einmal Brakteaten mit identischer Oberflächenbeschaffenheit hier zu Bestimmung eingestellt.
Es geht nicht darum, dass der Schrötling deiner Münzen in etwa so aussieht wie der bekannter Typen. Die Münzen die du hier zeigst sind so schlecht gemacht, dass sich jeder Stempelschneider des Mittelalters im Grabe umdrehen würde. Das wird dann als "polnischer Beischlag" bezeichnet und für echt verkauft.
Mir sind drei ebay-Händler bekannt, die einige der oben gezeigten Stücke angeboten haben. Alle mit polnischen Namen. Es ist hier auch bekannt, dass es in Polen Personengruppen gibt, die nicht nur das Suchen nach Originalen im Erdboden sondern auch das Nachmachen von Originalen erwerbsmäßig betreiben.
Jetzt noch diese scheinheiligen Anfragen hier!
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 10:22
von Princes Polonie
Wer hat dir gesagt dass die polnisch sind? In polnische MA Numismatik gibts keine Muenze die so schwer ist!! Alle sind bestimmt Deutsch. Frage nur aus welchen Bereich die kommen.
PS. Siehst du nicht das die echt sind?
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 11:44
von asap
Es geht also weiter mit der Scheinheiligkeit und veralbern will mich der Forentroll auch noch.
Es geht mir darum die Mitglieder hier zu sensibilisieren und Zweifel gegenüber polnischen Quellen zu streuen.
Hier noch ein Anbieter:
http://www.ebay.de/sch/hirschkrug-banzi ... 7675.l2562
Hier werden Sachsen, Habsburger und Lüneburger verkauft. Die Masche scheint klar: undeutliche Bilder, alle selten, künstliche Fehler um von der neuzeitlichen Mache abzulenken.
Ich habe schon einige von den Teilen in der Hand gehabt. Bei einigen lässt sich die künstlich erzeugte Patina nicht entfernen. Es werden auch andere Altersspuren wie Abnutzung künstlich erzeugt. Einige weisen auch Doppelschläge auf.
Wie ich oben schon schrieb suchen die Herren auch mit Detektor. Die falschen Stücke werden mit Fundstücken zusammen verkauft und somit einfach untergemischt.
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 12:07
von Locnar
Beitrag stehen lassen !
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 16:30
von asap
Hier noch ein Ulmer als Diskusionsgrundlage:
http://www.ma-shops.de/hanseaten/item.php5?id=141217004
Solch seltene Stücke sollten doch untereinander identisch bzw. vom gleichen Stempel sein oder?
http://www.acsearch.info/search.html?id=1466453
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Mi 17.12.14 17:44
von Dude_199
Hallo asap,
den Ulmer halte ich persönlich für echt. Er stammt aus der letzten AMS Auktion
http://www.sixbid.com/browse.html?aucti ... ot=1449797. Das er von einem anderen Stempel stammt muss ja nicht zwingend gegen die Echtheit des Stückes sprechen. Hier noch ein anscheinend Stempelgleiches Stück zu dem von dir angesprochenen
http://www.acsearch.info/search.html?id=251315.
Ich denke jedoch das der Ulmer als Vorbild für den 2ten von Princes Polonie vorgestellten Brakteaten gedienthaben könnte.
Da finde ich bspw. diese Stücke deutlich bedenklicher bzw. würde die Stücke selbst nicht kaufen wollen
http://www.ma-shops.de/mueller/item.php5?id=17421
http://www.ma-shops.de/mueller/item.php5?id=17419
http://www.ma-shops.de/mueller/item.php5?id=17422
http://www.ma-shops.de/mueller/item.php5?id=17407
Viele Grüße
Dude
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Do 18.12.14 23:47
von Albert von Pietengau
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Fr 19.12.14 09:26
von asap
Hallo AvP,
wie ich schon schrieb, können durchaus echte Stücke dabei sein.
Ich kann hier nur meine Eindrücke schildern:
- einfache Strukturen wirken glatt
- komplizierte Strukturen sind nicht so fein ausgearbeitet (siehe Stern auf dem mittleren Stück /Ulmer Kopie)
- In der Hand fühlt sich das Material trotz künstlicher Patina irgendwie glatt an. Die Leute scheinen noch Probleme mit der Materialdicke zu haben: Münzen in Brakteatengröße können dicker wirken als echte Brakteaten. Durch Beschnitt passt das Gewicht wieder.
- Die Patina sieht nicht "gewachsen" aus. Es scheint so als benutzten sie Säure o.ä. Ein Brakteat war auch komplett grün. Es sind auch Schmutzreste vorhanden.
- Bei seltenen Brakteatentypen gibt es oft nur einen Stempel. Vergleicht man zweifelsfreie Münzen mit der Kopie fällt der plumpere Stil auf. Daher scheint man jetzt zu versuchen Charakteristika verbreiteter Typen zu vermischen. So wird ein Vergleich unmöglich.
- Die "eingebauten" Schrötlingsfehler wirken z.T. übertrieben. Man sollte sich fragen ob der Eine oder Andere Fehler überhaupt entstehen kann ohne nachzuhelfen.
Um jetzt auf die Angebote bei ebay zurück zukommen:
mir erscheinen falsch:
- A26 - bin mir nicht sicher, sehr wackliger Stil
- A28 - Patina wirkt künstlich, Kreuz wirkt plump
- A29 - Bläschen auf der Oberfläche, Perlrand geht zu scharf in den glatten Rand über
- A96 - Schrötling wirkt zu dick. Schrötlingsfehler übertrieben. Podest zu glatt.
- 255 - meine Oma macht bessere Stempel
- 300 - Stilmix, übertriebener Schrötlingsfehler
Den Franzosen sollten sich mal die Experten für Karolinger anschauen. Die Buchstaben sehen sehr merkwürdig aus.
Re: Brakteaten, Bitte um Bestimmung.
Verfasst: Fr 19.12.14 10:14
von Albert von Pietengau
Hallo asap,
vielen Dank für Deine eingehende(n) Beschreibung(en)! Das ist ausgesprochen hilfreich.
Beste Grüße
AvP