Seite 1 von 1

Hälbling Mittelalter?

Verfasst: Fr 16.01.15 16:43
von Dino68
P1100103-kl.jpg
Vorderseite
Hi Leute,

nach vielen Jahren mal wieder ein herzliches "Hallo" in die Runde ;-))

Ich habe da eine ziemlich schlecht erhaltene Münze, die im Design nach meiner Eisnchätzung den Mittelalterlingen entspricht. Im Bodenfundforum kamen neben einem Hinweis auf einen Sachsenpfennig keine weiteren Hinweise. Könnte auch ein Hälbling sein 0,58 g bei 16 mm Durchmesser. Fundort ist Südhessen, von hier kennen wir die schönen Wormser Prägungen mit dem Kreuz und dem Halbmond im Winkel, aber Sonne oder mehrzackiger Stern scheint ziemlich unbekannt zu sein.
Komisch ist das Kreuz mit dem Punkt in der Mitte (evtl. Fehlprägung) und einer Sonne (?) sechszackiger Stern im oberen Winkel. Die Rückseite ist nahezu vollständig hinüber, glaube aber eher Reste eines Wappens erkennen zu können.

ich hatte ihn lange Zeit in einer Grabbelkiste für Neuzeitlinge liegen, bis ich mich mal an die Reinigung mit ASG 351 gemacht habe: das ist das Ergebnis ...

Wäre schön, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte.

Danke schonnema :D

Re: Hälbling Mittelalter?

Verfasst: Mi 21.01.15 16:13
von Brakteat
Hallo,

bei der Münze handelt es sich um einen Denar des Bistums Metz, wobei die als Vorderseite abgebildete Seite in Wirklichkeit die Rückseite darstellt. Leider fehlt mir die
spezielle Literatur zu Metz um weitere Angaben zu machen.

Freundliche Grüße
Brakteat

Re: Hälbling Mittelalter?

Verfasst: Sa 24.01.15 20:36
von Dino68
Hi, beim Googeln sehen die alle anders aus, besodners finde ich dei den Metzlern keinen Stern im Winkel ... sicher?

Re: Hälbling Mittelalter?

Verfasst: Sa 31.01.15 10:20
von Katbec bec
Salut,

ich war gestern im Museum Worms: Dort gibt es ganz viele Münzen mit Halbmonden und auch Halbmond und Stern (mehrstrahlig oder Pentagramm) - Worms gehörte mal zu Metz...

Grüße

Katbec bec