Seite 1 von 1

...drei schöne A d l e r

Verfasst: So 11.01.04 10:00
von heripo
Der Adler dürfte wohl - neben dem Löwen - eines der häufigsten Macht-Symbole sein, das in der Numismatik quasi als Propaganda verwandt wurde. Daß daher aber wohl nicht immer die königlich- kaiserliche Macht unmittelbar "angesprochen" wurde, scheint mir an diesen drei Münzlein erkennbar zu sein. - Wenn ich diese drei hier mal gegenüberstelle: a) für mich ist Berthold v.d.Teck persönlich interessant, da er aus dem Geschlecht der Zähringer stammt und die Burg Teck nur 10 km von der Stammburg "Limburg" entfernt - quasi vor meiner Haustür - liegt ( hab ihn inParis gefunden ! ) - b) den mittleren - Vierschlagpfennig - konnte ich nicht bestimmen ... bin also für einen Tipp dankbar - und c)beim ganz kleinen ( dem einzigsten mit Rs.-Prägung - Petrus ? ) - bin ich mir nicht ganz sicher. - also - hier das Bild:


[ externes Bild ]

Verfasst: So 11.01.04 15:31
von leodux
Hallo heripo,
bei dem rechten Stück stimmt Deine Vermutung, es ist ein Heller aus Schlesien-Liegnitz. Geprägt wurde das Stück vermutlich etwa Mitte des 15. Jahrhunderts (ca. 1430-1460?).
Abgebildet ist der heilige Petrus mit Schlüssel.
Grüße
Peter