Seite 1 von 2

Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: So 13.09.15 11:50
von hoemmelmeyer
An die "Altdeutschland Münzfreunde"!
Mich würde interessieren in welcher Zeit die Münze geprägt wurde und ob Anhand der Symbolik der Prägeort oder Anlass angegeben werden kann.
Mir wurde gesagt, dass die Münze etwas mit dem Siebenjährigen Krieg zu tun haben könnte. Vorab schon vielen Dank für die Bemühungen.
ma12kk.jpg
Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,58 g

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: So 13.09.15 11:54
von coin-catcher
Moin,

ja, man kann das Stück einordnen - bis zum 7-jährigen Krieg dauert es aber noch eine Weile ;-)

Du hast da einen "Gros Tournois" aus Frankreich von Philippe V (1316-1322) (also Mittelalter).
Avers: Randumschrift außen: + BNDICTV: SIT: NOmE: DNI: nRI: DEI: IhV. XPI.
Avers: Randumschrift innen: PhILIPPVS REX
Revers: + TVRONVS CIVIS

Hier: http://www.acsearch.info/search.html?id=1764493

Die Stücke sind sehr häufig und erzielen Preise um die 5 - 20 Euro (bessere Erhaltungen natürlich deutlich mehr).

Viele Grüße
cc

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: So 13.09.15 17:27
von hoemmelmeyer
ma2kk.jpg
Durchmesser 17,5 mm; Gewicht: 1,04 g
Hallo Coin-Catcher,
herzlichen Dank für die schnelle Information. Die Münze hat ja in der Tat ähnlich mit dem Avatar vom Forumsmitglied "tournois".
Das es aber Münzen mit diesem Namen gibt ist mir neu. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Münzen 400 Jahre im Umlauf waren.
Eine weitere Münze soll in der Gegend gefunden worden sein, wo eventuell Kämpfe im Siebenjährigen Krieg stattgefunden haben.
Vielleicht ist die oben abgebildete Münze ja etwas älter. Um 1750 konnten sie aber schon bessere Stempel schneiden.
Von daher wird sie wohl etwas älter sein. Vielleicht hat ja jemand schon ein ähnliches Motiv gesehen.

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: So 13.09.15 18:28
von coin-catcher
;-)

Dieses Stück ist irgendetwas bischöfliches und definitiv Mittelalter. Kann man also ziemloich stark auf eine der größeren Städte eingrenzen.

Ähnliche Stücke gibt es von Köln und Münster - dargestellt wird hier ein Bischof (Avers) und auf dem Revers eine Mauer mit Tor und Turm.
Ich tippe mal auf 11. - 13. Jhr.

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: So 13.09.15 18:30
von coin-catcher
Hätte ich mal etwas gewartet

Hier ist das Stück:
http://www.acsearch.info/search.html?id=1528122
Bistum Münster, Everhard von Diest, (1272)-1275-1301

Anscheinend seltener, brachte einen 4-stelligen Betrag und kann nicht zweifelsfrei zugewiesen werden.

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 06:47
von Tube
Hallo hoemmelmeyer

Leider komme ich jetzt als Spaßbremse daher.

Es ist ein Pfennig des Kölner Erzbischofs Heinrich I von Molenark 1225-1238 für das Herzogtum Westfalen, der Münzstätte Soest, Hävernick 993.

Das abgebildete Stück ist für 80 € zugeschlagen worden.

http://www.acsearch.info/search.html?id=2428304

Viele Grüße
Tube

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 07:19
von coin-catcher
Tube hat geschrieben:[...]

Es ist ein Pfennig des Kölner Erzbischofs Heinrich I von Molenark 1225-1238 für das Herzogtum Westfalen, der Münzstätte Soest, Hävernick 993.

Das abgebildete Stück ist für 80 € zugeschlagen worden.

http://www.acsearch.info/search.html?id=2428304

Viele Grüße
Tube
Stimmt, mein Fehler!
Gut gesehen - danke!!

Gruß
cc

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 08:56
von hoemmelmeyer
Hallo Tube und CC,
das ist ja erstaunlich. Um so etwas bestimmen zu können, müssen im Kopf aber einige Bilder abgespeichert sein.
Ich wüsste beim besten Willen nicht, wie ich solche Münzen einordnen sollte. Meine Sammlung fängt erst ab 1871 an.
Zwei Funde habe ich noch. Ein kleines Stück (bzgl. der Erhaltung wahrscheinlich wertlos) aber falls möglich könnte man ja etwas zur Herkunft erfahren.
Auf dem Avers ist ein V darunter PFEN darunter vielleicht ein ING (je nach dem wie man es im Licht spiegeln lässt) dann klein eine 17.
Auf dem Revers ein Wappen, das ist auf dem Bild gut zu erkennen. Es wiegt 0,59 g und hat einen Durchmesser von 15 mm.
Vorab vielen Dank und herzliche Grüße
ma4.jpg

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:06
von ischbierra
Es ist Bayern, Maximilian II. 5 Pfennig, vermutlich 1683
Gruß ischbierra

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:11
von coin-catcher
Moin,

5 Pfennig aus Bayern.

Hier, ein Vergleichsstück:
http://www.ebay.de/itm/5-Pfennig-1683-B ... 7675.l2557

und ein Weiteres (deine Variante):
http://www.acsearch.info/search.html?id=1849668

Gruß
cc

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:16
von Andechser
Der zweite Link von coin-catcher ist ein sehr guter Treffer, da er nicht nur die gleiche Variante, sondern auch die gleiche Untervariante und den gleichen Jahrgang trifft. Der erste Link bezieht sich auf eine andere 5-Pfennig-Ausgabe.

Viele Grüße
Andechser

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:19
von hoemmelmeyer
Das ging ja rasend schnell. Herzlichen Dank
Hier noch ein letztes Stück, wahrscheinlich ein wenig älter.
ma3.jpg
1,38 g; Durchmesser 18 mm

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:30
von coin-catcher
Ein mittelalterlicher Denar.

Dazu gibt es viele Varianten, auch aus den Kreuzfahrerstaaten.

Das Stück ist aber wohl eher nach Frankreich, den Karolingern, zu zuordnen.

Hier, musst du mal durchschauen, ob dein Stück ggf. dabei ist:
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=

Gruß
cc

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:41
von Andechser
Bei dem letzten Stück handelt es sich um einen ganz klassischen Otto-Adelheid-Denar bzw. -Pfennig. Für die Prägestättenbestimmung bei diesen Pfennigen fehlt mir leider die Spezialliteratur, aber ich würde mal auf Goslar tippen. Geprägt wurden diese Stücke wahrscheinlich unter König Otto III., also bis zum Jahr 1002.
Mit Frankreich, den Karolingern oder den Kreuzfahrern hat dieser Typ allerdings nichts zu tun. Vielleicht kann ein Moderator ja den ganzen Thread ins Mittelalter verschieben, wo er eigentlich hingehört.

Viele Grüße
Andechser

Re: Münzbestimmung (Siebenjähriger Krieg??)

Verfasst: Mo 14.09.15 09:45
von coin-catcher
Andechser hat geschrieben:Bei dem letzten Stück handelt es sich um einen ganz klassischen Otto-Adelheid-Denar bzw. -Pfennig. Für die Prägestättenbestimmung bei diesen Pfennigen fehlt mir leider die Spezialliteratur, aber ich würde mal auf Goslar tippen. Geprägt wurden diese Stücke wahrscheinlich unter König Otto III., also bis zum Jahr 1002.
Mit Frankreich, den Karolingern oder den Kreuzfahrern hat dieser Typ allerdings nichts zu tun. Vielleicht kann ein Moderator ja den ganzen Thread ins Mittelalter verschieben, wo er eigentlich hingehört.

Viele Grüße
Andechser
Stimmt - vielleicht hätte ich erstmal die Umschrift lesen sollen! Schnellschuss halt ;-)