Seite 1 von 1

Halbe Münze

Verfasst: Fr 25.09.15 16:31
von wernerson
Hallo die Damen und Herren,
ich suche mir schon die Finger wund nach dieser Münze, zumindest wie sie ausgesehen hat bevor man sie zerteilt hat, vor allem das Alter wäre auch interessant, es könnte auch in Richtung Bistum Trier gehen wurde mir gesagt, jedoch wurde ich noch nicht fündig, evtl. kann sie ja einer von euch bestimmen.
post-8572-0-54582200-1443041274.jpg
post-8572-0-87893400-1443068056.jpg
post-8572-0-94426300-1443068075.jpg
Grüße Wernerson

Re: Halbe Münze

Verfasst: Fr 25.09.15 17:43
von ischbierra
Hallo Wernerson,
wie groß ist denn der Durchmesser?
Trier ist denkbar.
Gruß ischbierra

Re: Halbe Münze

Verfasst: Fr 25.09.15 19:01
von wernerson
DM dürfte 27 mm sein und 1 Gramm hat sie.
Ach ja, da hier ja die Münzpros unterwegs sind, könnte mir bitte jemand erklären, ob es sich hier um Hacksilber handelt oder ob dieser Begriff nur einer bestimmten Epoche zuzuordnen ist, und den Grund warum solche Münzen sonst geteilt wurden, Pflugschaden, gebogen und zerbrochen, die bruchstelle ist schnurgerade und keinerlei "ich nenns mal radiusbruch, also so wie wenn man ein blech hin und her biegt und eine rundun an der bruckkante zu sehen ist"

Gruß Werner

Re: Halbe Münze

Verfasst: Sa 26.09.15 00:12
von Otakar
Ich denke, das Erzbistum Trier /Koblenz ist hier ein heißer Tipp. Wahrscheinliche in Petermännchen aus der Zeit von Erzbischof Carl Caspar von der Leyen.
Gruß!
OTAKAR

Re: Halbe Münze

Verfasst: Mo 28.09.15 20:24
von wernerson
Leider nix passendes gefunden, trotzdem Danke für die Anregungen.

Gruß Werner

Re: Halbe Münze

Verfasst: Mo 28.09.15 23:56
von Tube
Hallo wernerson

Das sind 10 Kreuzer des Bistum Speyer unter Bischof Philipp Christoph von Soetern 1610-1652, geprägt 1632 in Philippsburg.

Philipp Christoph von Soetern war 1623-1652 auch Erzbischof von Trier, daher erscheint das TREV (Trier) in der Umschrift.

Viele Grüße
Tube

Re: Halbe Münze

Verfasst: Do 01.10.15 06:57
von wernerson
Spitze, danke Tube!
ich finde nur eine "vergleichbare" die sieht er schon verdammt ähnlich, jedoch ist da der Stab mit Kreuz auf der rechten Seite, bei meiner ist der Stab auf der linken, diese finde ich einfach nicht. Evtl. gab es da verschiedene Varianten?

Gruß Werner