Thüringen / Eisenach , Beichlingen ... Fund Seega 340 f.
Verfasst: Do 05.11.15 21:16
Ich habe bei den Brakteaten aus Fund Seega 340 // 341 mehrere recht abweichende Zuschreibungen gesehen. Da ist von Landgrafen von Thüringen, Pfalzgrafen von Sachsen bis hin zu den Grafen von Beichlingen die Rede. Auch Arnsberg habe ich als Zuschreibung schon gelesen.
Da der Kampfschild eines Landgrafen von Thüringen erhalten ist (Löwe nach rechts steigend, vor 1240), kann aufgrund des auf dem Brakteaten deutlich erkennbaren Adlers der Titel "Landgraf" wohl ausgeschlossen werden.
Als "Pfalzgraf" von Sachsen freilich wäre der Adlerschild für Hermann I. durchaus stimmig.
Nun kommen aber noch Beichlingen in`s Spiel der Zuschreibungen und Arnsberg (ebenfalls Adlerschild) meine ich auch schon gelesen zu haben.
Was sagen denn unsere Spezialisten für Thüringen dazu ? Gibt es da neue Funde oder anderweitige Erkenntnisse zu diesen Brakteaten ?
Hier mal 2 Links zu Seega 340 + 341 :
http://www.leipziger-muenzhandlung.de/s ... 50&lang=de
http://www.acsearch.info/search.html?id=709924
zum Vergleich ein unzweifelhaftes Eisenacher Stück unter Hermann I. (1190-1217) mit Titel Landgraf in der Umschrift :
http://www.acsearch.info/search.html?id=709923
Der älteste erhaltene Schild eines Thüringer Landgrafen (- und Hochmeisters des Deutschen [Ritter-]Ordens), Konrad von Thüringen (+1240) :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... YPCh0OiAoR
Da der Kampfschild eines Landgrafen von Thüringen erhalten ist (Löwe nach rechts steigend, vor 1240), kann aufgrund des auf dem Brakteaten deutlich erkennbaren Adlers der Titel "Landgraf" wohl ausgeschlossen werden.
Als "Pfalzgraf" von Sachsen freilich wäre der Adlerschild für Hermann I. durchaus stimmig.
Nun kommen aber noch Beichlingen in`s Spiel der Zuschreibungen und Arnsberg (ebenfalls Adlerschild) meine ich auch schon gelesen zu haben.
Was sagen denn unsere Spezialisten für Thüringen dazu ? Gibt es da neue Funde oder anderweitige Erkenntnisse zu diesen Brakteaten ?
Hier mal 2 Links zu Seega 340 + 341 :
http://www.leipziger-muenzhandlung.de/s ... 50&lang=de
http://www.acsearch.info/search.html?id=709924
zum Vergleich ein unzweifelhaftes Eisenacher Stück unter Hermann I. (1190-1217) mit Titel Landgraf in der Umschrift :
http://www.acsearch.info/search.html?id=709923
Der älteste erhaltene Schild eines Thüringer Landgrafen (- und Hochmeisters des Deutschen [Ritter-]Ordens), Konrad von Thüringen (+1240) :
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... YPCh0OiAoR