Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: So 17.07.16 19:08
von Albert F
Hallo Freunde,
habe mal wieder nach einigen Monaten gestöbert und ein par münzen gefunden, die ich nicht kenne. Vielleicht könnt ihr mir helfen. die ersten drei stelle ich heute ein. Bei allen, die mir vielleicht helfen können möchte ich mich jetzt chon bedanken. Es handelt sich um Silbermünzen.
Albert Frauendorfer
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: So 17.07.16 21:26
von Pflock
Hallo Albert,
Münze 3 sieht aus, wie von einem herrschaftlichen Fetisch-Liebhaber.
Scherz beiseite. Münze 1:
Nördlingen, Reichsmünzstätte; Eberhard IV. von Eppstein-Königstein 1503-1535; einseitiger Pfennig
wenn das eine 15 unter beiden Wappen ist, dann ist sie von 1515
Genaues Zitat kann ich leider nicht geben, da ich die Literatur nicht habe, aber aus u.g. Links: Schulten um die 2420 und Herzfelder um die 88
Und hier einige Beispiele anderer Prägejahre:
http://www.ma-shops.de/brom/item.php5?id=100609006
http://www.ma-shops.de/rittig/item.php5?id=140224029
http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=246554
http://www.ma-shops.de/olding2/item.php5?id=245147
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 16:04
von Albert F
Hallo Plock,
recht herzlichen Dank für deine schnelle und präziese Antwort und die Links. hat mir sehr weiter geholfen. Weißt du auch was über die anderen 2 Wünzen. Hat sich nämlich noch Niemand gerührt. Wäre für eine Hilfe sehr dankbar.
Albert Frauendorfer
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 16:34
von QVINTVS
Münze 3 ist ein königlicher Pfennig. Leider fehlt ein Bild der Rückseite. Meist ist es König/Kaiser Karl IV. oder Wenzel. Geprägt wurden solche Stücke in Erlangen und in Langenzenn, .... Siehe dazu auch Steinhilber, Die Pfennige des Regensburger Schlages.
Münze 2 gehört Richtung Franken/Oberpfalz.
Hier ist sie: Pfalz-Neumarkt unter Kurfürst Ludwig IIIl, Pfalzgraf Johann von Neumarkt, Pfalzgraf Otto I. von Pfalz-Mosbach, 1443-1460, Pfennig, AV: Löwen- und Weckenschild nebeneinander, darüber gotische Schrift. RV: Gotische Buchstaben "am" im Linienkreis. Ob die Buchstaben stimmen, bin ich mir nicht ganz sicher. Götz 18
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 18:04
von TorWil
Münze 3:
Neuböhmen, Erlangen, Kg. Wenzel IV 1378-1419
Steinhilber 116-124, um die Münze genau zu bestimmen wäre ein Bild der Rückseite hilfreich.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 18:19
von TorWil
Münze 2:
Bayern, Vermutung Ernst I und Adolf 1397-1438, München
VS: Mönchskopf vor Rautenschild
RS: gothisches E-A
Die Variante mit einem Rautenschild hinter dem Mönchskopf habe ich im Beierlein leider nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 18:27
von Albert F
Hallo Quintus,
recht herzlichen Dank für deine schnelle und genaue Auskunft. Es hat mich wirklich sehr gefreut. Auf der Rückseite konnte ich nicht so wirklich was erkennen, darum hab ich sie nicht abgebildet. Aber vielleicht kannst ja du als erfahrener Experte damit die Münze näher einschränken.Wäre toll! Wenn nicht hast du mir auch so schon sehr weit geholfen.
Albert Frauendorfer
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 18:58
von TorWil
Re: Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Verfasst: Mo 18.07.16 19:13
von TorWil
Für Münze 2 nehme ich alles zurück (sorry, war ein wenig übereifrig):
Kurfürst Ludwig IV + Johann II der Oberpfälzer 1436-1443, Amberg
VS : Die Wappenschilde von Pfalz und Bayern nebeneinander darüber lh
RS : am
Gefunden auf '
http://www.muenz-board.com/Thread/8946- ... agpfennig/'
Gruß
TorWil