Seite 1 von 1
Hilfe bitte Silbermünze Mittelalter?
Verfasst: Mi 20.07.16 11:53
von Benjamin52
Re: Hilfe bitte Silbermünze Mittelalter?
Verfasst: Mi 20.07.16 14:33
von Tube
Hallo Benjamin52
Das ist ein Pfennig (etwa 1,4 g) oder Hälbling (etwa 0,7 g) des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden 1238-1261. Dieses Stück ist unter ihm als Electus geprägt worden zwischen April 1238 bis November 1239.
Hier noch ein Link zu einem Hälbling
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=260902
Der Pfennig ist deutlich billiger, ich habe aber jetzt keinen im Internet gefunden.
Viele Grüße
Tube
Re: Hilfe bitte Silbermünze Mittelalter?
Verfasst: Mi 20.07.16 18:09
von Benjamin52
Tube hat geschrieben:Hallo Benjamin52
Das ist ein Pfennig (etwa 1,4 g) oder Hälbling (etwa 0,7 g) des Kölner Erzbischofs Konrad von Hochstaden 1238-1261. Dieses Stück ist unter ihm als Electus geprägt worden zwischen April 1238 bis November 1239.
Hier noch ein Link zu einem Hälbling
http://www.ma-shops.de/olding/item.php5?id=260902
Der Pfennig ist deutlich billiger, ich habe aber jetzt keinen im Internet gefunden.
Viele Grüße
Tube
Vielen Dank für die Schnelle und professionelle Antwort! Die Münze ist sehr klein (16mm Durchmesser) und wiegt weniger als ein Gramm, ich nehme an es ist wohl dann der Hälbling!
Ist der Wert in dem Link, welchen Sie mir gesendet haben realistisch? Als Laie würde ich annehmen dass die Münze, welche ich gefunden habe in deutlich besserem Zustand ist, als die in dem Link?
Re: Hilfe bitte Silbermünze Mittelalter?
Verfasst: Do 21.07.16 01:43
von Tube
Bei einem Durchmesser von 16 mm müsste es ein Pfennig sein und so zwischen 1,7 g - 1,1 g wiegen.
Aber auch die Pfennige als Electus sind recht selten.
Zum Zustand der Münze kann ich anhand der Bilder nicht viel sagen. Wenn die Münze nicht verkehrt gereinigt wurde, kann man bei den kleinen Bilder nicht erkennen, dann ist sie für den Typ überdurchschnittlich gut erhalten und ausgeprägt. Sollte sie aber Reinigungsspuren aufweisen, ist sie fast Wertlos.
Als kleiner Nachteil Deiner Münze müsste man noch erwähnen, dass man den Namen des Erzbischofs, steht bei 1 Uhr bis 5 Uhr, nicht erkennen kann, da er außerhalb des Schrötlings liegt. Das ist leider sehr häufig der Fall.
Viele Grüße
Tube