Seite 1 von 1

Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Do 21.09.17 23:55
von Kloss
Hallo

Ich habe ein neues Stück beommen , möchte es Euch Zeigen und würde mich sehr über eine Bestimmung freuen .

Durchmesser 15 mm.

Laut Vorbesitzer ist der Fundort im Gebiet Trier-Lothringen-Luxemburg , hoffe es hilft bei der Bestimmung :-) .

beste Grüße

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 09:39
von ischbierra
Wenn es keine Phantasiefälschung ist, wäre meine erste Idee: Merowinger. Allerdings habe ich das Stück im Prou nicht gefünden. Ich kenne mich auf diesem Gebiet auch nicht aus.
Gruß ischbierra

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 17:39
von Kloss
Die Quelle ist 100% verlässlich , Es ist garantiert keine moderne Fälschung das ist sicher.

Vielen dank für die Recherche und Einschätzung , ich hoffe wirlich sehr das Stück kann bestimmt werden .

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 21:11
von pinpoint
I know a specialist in Belgium
We can give it a try ?
Let me know

Greetz , Pinpoint

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 21:19
von Kloss
Yes Pinpoint

Im happy about any help .

regards

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 21:37
von pinpoint
Coin now posted on a Belgium numismatic forum !
We waited for a reaction .

Greetz , Pinpoint

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 22.09.17 21:40
von Kloss
Thank you :-)

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Di 26.09.17 18:05
von pinpoint
Hallo Kloss ,

We still searching for the right match . On this moment experts in Belgium ( Forum DVVL ) and a France forum are helping to find the match.
Extra info will help : the exact weight , diameter . Where there more finds on that spot ?
Maybe this is a British Anglo - Saxon coin ?

Greetz from The Netherlands , Pinpoint

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: So 22.10.17 02:09
von Kloss
Thanks pinpoint for you effort .

In early medieval was her the Franks , so I think this is most probable .

I hope one time the riddle can be solved .

Michael

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 04:42
von Kloss
Hallo

Ich habe Info bekommen dass es sich um

"eine barbarisierte version einer siliqua des valens. in einer sehr wilden interpretation" handelt .

Was haltet Ihr davon ? würde mich über Meinungen sehr freuen .

Grüße

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 10:53
von ischbierra
Warum gerade Valens? Siliquen mit Kranz (VOT MVLT) - wenn die das Vorbild waren - gab es seit Constantin II. bis über die Zeit Valens hinaus.

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 16:57
von QVINTVS
Grüßt Euch,

bei der barbarischen Imitation fühle ich mich unwohl! Auf der Rückseite ist ein kleines Kreuz erkennbar und die Portraitseite erinnert mich an Prägungen aus Sachsen. Etwa in diese Richtung:

https://www.acsearch.info/search.html?id=3485991
https://www.acsearch.info/search.html?id=2368764

oder

https://www.acsearch.info/search.html?id=515407

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 18:21
von TorWil
Hallo,

Alle Rom nachfolgenden Prägungen waren meist Imitationen des römischen Geldes.

Ich würde da vielleicht eher in Britannien suchen.
Da gab es ja auch ein paar Königreiche die mehr oder weniger gute Münzen geprägt haben.

Die hier könnte die Vorlage gewesen sein.
https://www.the-saleroom.com/en-gb/auct ... 6200b06231

Und hier mal eine barbarisierte Büste.
http://www.downies.com/aca/Auction320/a ... 0/2599.jpg

Gruß

TorWil

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 18:52
von QVINTVS
Grüßt Euch,

an einen barbarisierten Typ würde ich nicht denken, sondern wirklich an eine Prägung des 10./11. Jahrhunderts. In Frage käme auch ein slawischer, dänischer, ... Beischlag.

Re: Mittelalter Münze gelocht , bitte um Hilfe

Verfasst: Mi 08.11.17 23:08
von Kloss
Hallo , danke Euch schon für zahlreiche Antworten .

Der Fundort selbst liegt im Südwest Deutschland Grenzgebiet D/F , eine Villa Rustica . Den Römern folgten in dem Gebiet die Franken .