Seite 1 von 1

Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mo 23.10.17 11:04
von Homerjey
Hallo,

mein Name ist Thomas, bin 36 Jahre alt und komme aus RLP.

Ich möchte gerne das Fachwissen dieses Forums für eine Bestimmung nutzen.

Kann mir jemand diese Münze bestimmen?

Die Münze wiegt 0,55 Gramm und hat einen Durchmesser von Ca 14,6 mm


Vielen Dank
Thomas

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mo 23.10.17 11:06
von ischbierra
Welche?

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mo 23.10.17 11:20
von Homerjey
Kommentar bitte löschen

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mo 23.10.17 12:27
von ischbierra
Lade die Bilder bitte direkt im Forum hoch. Nicht alle hier schauen sich externe Verlinkungen an.

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mo 23.10.17 12:43
von Homerjey
So, nun hat es geklappt. Das System mag wohl keinen Apple :D

Was denkt ihr zur Münze?

Gruß
Thomas

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.10.17 08:31
von Homerjey
Scheint wohl doch schwieriger zu sein, als gedacht.

Ich habe schon unter Hochrandpfennig, Dünnpfennig im Netz, MA-Shops geschaut. Aber leider bin ich nicht fündig geworden.
In welcher Richtung könnte man denn weiterschauen?


Gruß
Thomas

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.10.17 09:31
von ischbierra
Nur Geduld. Viele hier gehören zur arbeitenden Bevölkerung. Zwei / drei Tage Zeit solltest Du uns schon lassen; wir müssen nämlich auch manchmal noch recherchieren.
Gruß ischbierra

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.10.17 10:53
von Tube
Hallo Homerjey

Du könntest mal unter Trier suchen.

Trier Erzbistum - Dietrich II von Wied - Weiller 148

https://www.ma-shops.de/knopik/item.php5?id=160609032

Es gibt zahlreiche Varianten und verschiedene Beizeichen unter der Kirche.

Viele Grüße
Tube

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.10.17 18:12
von Lilienpfennigfuchser
Hallo.
mein erster Eindruck von der Münze ist: Moderne (Nach)prägung, denn ich habe noch keine Münze des ausgehenden Mittelalters gesehen, bei der der Rand so perfekt rund geprägt und erhalten war (s. z. B. die Münzen, auf die Tube hinweist).
Es ist mein Eindruck- ich kann mit meienr Meinung auch daneben liegen.

LPF

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Di 24.10.17 18:36
von Homerjey
Hallo,

ja vielen Dank für die Bestimmung. Der Prägeort stimmt dann auch für meine Gegend.
Dann werde ich mal das genaue Model suchen :-)

Eine moderne Prägung ist es mit Sicherheit nicht, da ich sie auf dem Feld gefunden habe. Sie lag auf einer römischen Villa. In dieser Zeit wurden die Gebäude abgerissen und die Steine weiterverwendet. So kann man den Abbruch der Villa gut zeitlich bestimmen.

Vielen Dnak an alle!!!
Thomas

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 25.10.17 10:23
von Comthur
Ein (weiterer) Archäologe unter uns ?

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 25.10.17 10:58
von Homerjey
Hallo Comthur,

Nein ich bin kein Archäologe, aber archäologisch interessiert.
Ich bin Sondengänger und unterstütze die GDKE mit meinen Funden, die mit Koordinaten eingemessen werden.
So konnte ich bereits einige schöne römische Münzen finden.

Gruß
Thomas

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Mi 25.10.17 17:50
von Lilienpfennigfuchser
Hallo,
auch wenn die Münze auf einer römischen Villa gefunden wurde, glaube ich eher an einen Scherz z. B. eines vielleicht etwas neidischen Sondengängers, als an eine mittelalterliche Prägung. Wie schon gesagt: Ich kann mich auch irren. Um Genaueres sagen zu können, müßte man das Stück sehen und "begreifen".

Grüße
LPF

Re: Unbekannte Mittelaltermünze

Verfasst: Do 26.10.17 03:57
von Tube
Hallo Lilienpfennigfuchser

Ich verstehe Deine Bedenken bezüglich des Rand nicht. Genau so sollte er doch, bei diesem Typ, eigentlich sein. Sicherlich die Trierer haben sehr nachlässig geprägt aber gelegentlich kommen auch mal Stücke vor die dem Soll mehr entsprechen. Ich sehe nichts verdächtiges an dem Stück und halte es für echt.

Viele Grüße
Tube