Seite 1 von 1
Unbekannter Schüsselpfennig
Verfasst: Fr 22.12.17 16:57
von Nikino
Hallo,
könnt Ihr mir bei diesem Schüsselpfennig weiterhelfen? Ich erkenne ein GW?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Nikino
Re: Unbekannter Schüsselpfennig
Verfasst: Do 18.01.18 18:47
von ELEKTRON
Hallo Nikino
Nachdem bisher noch keine Hinweise zu diesem Schüsselpfennig eingingen, möchte ich zu der Münze einen Verdacht äußern.
Das "W" könnte auch von einem Kreis eingerahmt sein (also kein WG). Solche Schüsselpfennige kenne ich unter der Prägestätte Wasungen der Linie Henneberg-Schleusingen 1372-1405.
Im Dieter Heus werden ähnliche Hohlpfennige unter den Nummern 82a-e nach Würzburger Schlag (laut Streber und Leitzmann) abgebildet.
Vielleicht kann ich Dir mit meinem vagen Hinweis weiterhelfen.
Liebe Grüße
Elektron
Re: Unbekannter Schüsselpfennig
Verfasst: Sa 27.01.18 13:12
von Nikino
Vielen Dank für die Einschätzung. Ich habe auch noch mal nachgeforscht und folgendes gefunden, es gibt unter Welter 1655 einen Schüsselpfennig mit Monogram aus GW darüber eine Krone und einen großen Perlenkreis darum. Welter verweist auf Fiala 1636 jedoch konnte ich nirgends eine Bild finden. Hat jemand zufällig eine passende Abbildung. Somit wäre es Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg Wilhelm 1665-1705.
Viele Grüße,
Nikino
Re: Unbekannter Schüsselpfennig
Verfasst: Mo 29.01.18 15:43
von ELEKTRON
Hallo Nikino
Auf > numisbid < konnte ich 2 einseitige Pfennige mit Bild (Georg Wilhelm 1665-1705) entdecken.
Allerdings spricht der Stil dieser Pfennige nicht dafür, dass Dein Schüsselpfennig aus dem 17. Jahrhundert stammt (siehe Bilder). Deinen Schüsselpfennig würde ich früher einordnen.
WAG Auktion 68; 28.04.2014, Lot 799 und 800
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=683&lot=799
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=683&lot=800
Vielleicht helfen Dir die beiden Bilder.
Viele Grüße
Elektron